Technologie

EU: Blockchain in Europa ist gefährdet

Das Blockchain-Beratungsgremium der EU-Kommission warnt, dass die fehlende Rechtssicherheit die Blockchain-Technologie in Europa zu stoppen droht.
02.08.2018 17:14
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

EU-Beratungsgremium: Blockchain in Europa ist gefährdet

Das Blockchain-Beratungsgremium der Europäischen Kommission warnte davor, dass die mangelnde Rechts- und Regulierungssicherheit der EU die Blockchain-Entwicklung und die führende Rolle der Union bei Innovationen stoppen kann.

Am 1. August veröffentlichte das Europäische Blockchain-Observatorium und -Forum seinen ersten Bericht, in dem die Blockchain-Industrie in der Union analysiert und mehrere Empfehlungen an die Union formuliert wurden.

Auf dem Forum waren die EU-Verwaltung, die Mitgliedstaaten und die europäische Blockchain-Industrie vertreten. Das Gremium analysierte die Herausforderungen, denen Blockchain-Unternehmen gegenüberstehen, und forderte EU-weite Maßnahmen, um die Unsicherheit zu stoppen.

Das Forum skizzierte fünf Schritte, die die EU unternehmen sollte. Das erste und vordringlichste Problem ist die Lösung der Spannung zwischen der Kryptowährungstechnologie und der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die vor der Blockchain-Erweiterung geschrieben worden war und die spezifischen Merkmale der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) nicht berücksichtigt hatte.

Zum Beispiel verpflichtet die DSGVO die Unternehmen, die Bereinigung personenbezogener Daten über Verbraucherbeschwerden sicherzustellen, aber diese Daten sind entscheidend für die DLT.

Zweitens sollte die Union mehr in Bildung und Forschung investieren, um den Mangel an Blockchain-Talenten zu bekämpfen.

"Drittens sollte Europa die Übernahme der Blockchain-Technologie durch den öffentlichen und den privaten Sektor weiter vorantreiben. Das Streben nach Vorzeigeprojekten, die den Nutzern echte Vorteile bringen und den Mehrwert der Technologie demonstrieren, hat die doppelte Wirkung, einen Binnenmarkt für innovative Unternehmer zu schaffen und Investoren zu ermutigen, mehr lokale Projekte zu finanzieren."

Die Europäische Union sollte auch die Blockchain-Zusammenarbeit fördern und weiterhin öffentlichen Zugang zu seinen DLT-Richtlinien und Maßnahmen zum Blockchain-Geschäft und zur Community geben, schrieb die Gruppe.

Nach einem Aufruf des EU-Parlaments hat die EU-Kommission das Europäische Blockchain Observatory and Forum im Januar ins Leben gerufen. Das Beratungsgremium steht unter der Schirmherrschaft der Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie der EU-Kommission (GD CONNECT). Die Empfehlungen des Forums sind für die EU nicht verbindlich.

Weitere Meldungen

KPMG: Blockchain-Investitionen in den USA boomen

  • Der KPMG-Bericht "Pulse of Fintech 2018" stellt fest, dass traditionelle Risikokapitalinvestitionen in Blockchain-Unternehmen in den USA in der ersten Hälfte dieses Jahres die Summe vom Gesamtjahr 2017 bereits überschritten haben.
  • Safman Zaheer sagte in dem Bericht: "Es gibt mehr VC-Ströme als Investitionsmöglichkeiten - ein Zeichen für enormes Wachstum im Raum."
  • Der Anstieg der Blockchain-Investitionen in diesem Jahr kann in dem Bericht auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich der "weit verbreiteten Anwendbarkeit von Blockchain, um die Effizienz von Finanzinstitutionen zu erhöhen".

Myanmar: Shwe Bank plant Blockchain-Überweisungen für Wanderarbeiter

  • Myanmars Shwe Urban and Rural Development Bank haben einen Vertrag mit Everex Crypto Company für die Entwicklung eines Blockchain-basierten Überweisungsservice mit Thailand unterzeichnet.
  • Die Mid-Tier-Challenger-Bank wird Blockchain bei den Banktransaktionen einsetzen, um Millionen von Myanmar-Wanderarbeitern anzuziehen, die im Nachbarland leben.
  • Rund drei Millionen Menschen aus Myanmar arbeiten in Thailand, da dort die Wirtschaft deutlich stärker entwickelt ist.

Meldungen vom 01.08.

Meldungen vom 31.07.

Meldungen vom 30.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...

DWN
Finanzen
Finanzen Kita-Investments: Wenn Betreuungsplätze Rendite bringen
05.05.2025

Fehlende Betreuungsplätze und klamme Kommunen schaffen Raum für private Investoren – und eine neue Anlageklasse: Kitas. Mit stabilen...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Alcatraz-Gefängnis soll Betrieb wieder aufnehmen
05.05.2025

Die einst berüchtigte Strafanstalt auf der Insel bei San Francisco galt als unbezwingbare Festung. Jetzt will Donald Trump das...

DWN
Politik
Politik Trump stellt Verfassungstreue infrage: Ein Tabubruch mit Signalwirkung
05.05.2025

US-Präsident Trump sorgt für neue Irritationen: Pflicht zur Verfassungstreue unklar, Gedankenspiele über eine dritte Amtszeit bleiben im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Audi-Krise verschärft sich trotz Umsatzplus
05.05.2025

Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs rutscht die VW-Tochter noch tiefer in die Audi-Krise. Der Autobauer verdient im Vergleich zum...

DWN
Politik
Politik Ein starker Anführer und frische Gesichter: Das neue SPD-Kabinett
05.05.2025

Die SPD ließ sich Zeit: Erst wenige Stunden vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags präsentierte sie das SPD-Kabinett. Darin...

DWN
Politik
Politik SPD stellt Personal für neue Bundesregierung vor: Pistorius bleibt, Bas kommt, Esken scheidet aus
05.05.2025

Die SPD hat sich entschieden. Kurz vor der Kanzlerwahl steht das SPD-Personal für die neue Regierung fest.

DWN
Politik
Politik Drohnen nahe Moskau – Luftverkehr kurzzeitig eingestellt
05.05.2025

Die russischen Behörden haben einen Drohnenangriff in der Umgebung von Moskau bekannt gegeben. Vier unbemannte Flugkörper, die offenbar...