Technologie

EU: Blockchain in Europa ist gefährdet

Das Blockchain-Beratungsgremium der EU-Kommission warnt, dass die fehlende Rechtssicherheit die Blockchain-Technologie in Europa zu stoppen droht.
02.08.2018 17:14
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

EU-Beratungsgremium: Blockchain in Europa ist gefährdet

Das Blockchain-Beratungsgremium der Europäischen Kommission warnte davor, dass die mangelnde Rechts- und Regulierungssicherheit der EU die Blockchain-Entwicklung und die führende Rolle der Union bei Innovationen stoppen kann.

Am 1. August veröffentlichte das Europäische Blockchain-Observatorium und -Forum seinen ersten Bericht, in dem die Blockchain-Industrie in der Union analysiert und mehrere Empfehlungen an die Union formuliert wurden.

Auf dem Forum waren die EU-Verwaltung, die Mitgliedstaaten und die europäische Blockchain-Industrie vertreten. Das Gremium analysierte die Herausforderungen, denen Blockchain-Unternehmen gegenüberstehen, und forderte EU-weite Maßnahmen, um die Unsicherheit zu stoppen.

Das Forum skizzierte fünf Schritte, die die EU unternehmen sollte. Das erste und vordringlichste Problem ist die Lösung der Spannung zwischen der Kryptowährungstechnologie und der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die vor der Blockchain-Erweiterung geschrieben worden war und die spezifischen Merkmale der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) nicht berücksichtigt hatte.

Zum Beispiel verpflichtet die DSGVO die Unternehmen, die Bereinigung personenbezogener Daten über Verbraucherbeschwerden sicherzustellen, aber diese Daten sind entscheidend für die DLT.

Zweitens sollte die Union mehr in Bildung und Forschung investieren, um den Mangel an Blockchain-Talenten zu bekämpfen.

"Drittens sollte Europa die Übernahme der Blockchain-Technologie durch den öffentlichen und den privaten Sektor weiter vorantreiben. Das Streben nach Vorzeigeprojekten, die den Nutzern echte Vorteile bringen und den Mehrwert der Technologie demonstrieren, hat die doppelte Wirkung, einen Binnenmarkt für innovative Unternehmer zu schaffen und Investoren zu ermutigen, mehr lokale Projekte zu finanzieren."

Die Europäische Union sollte auch die Blockchain-Zusammenarbeit fördern und weiterhin öffentlichen Zugang zu seinen DLT-Richtlinien und Maßnahmen zum Blockchain-Geschäft und zur Community geben, schrieb die Gruppe.

Nach einem Aufruf des EU-Parlaments hat die EU-Kommission das Europäische Blockchain Observatory and Forum im Januar ins Leben gerufen. Das Beratungsgremium steht unter der Schirmherrschaft der Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie der EU-Kommission (GD CONNECT). Die Empfehlungen des Forums sind für die EU nicht verbindlich.

Weitere Meldungen

KPMG: Blockchain-Investitionen in den USA boomen

  • Der KPMG-Bericht "Pulse of Fintech 2018" stellt fest, dass traditionelle Risikokapitalinvestitionen in Blockchain-Unternehmen in den USA in der ersten Hälfte dieses Jahres die Summe vom Gesamtjahr 2017 bereits überschritten haben.
  • Safman Zaheer sagte in dem Bericht: "Es gibt mehr VC-Ströme als Investitionsmöglichkeiten - ein Zeichen für enormes Wachstum im Raum."
  • Der Anstieg der Blockchain-Investitionen in diesem Jahr kann in dem Bericht auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, einschließlich der "weit verbreiteten Anwendbarkeit von Blockchain, um die Effizienz von Finanzinstitutionen zu erhöhen".

Myanmar: Shwe Bank plant Blockchain-Überweisungen für Wanderarbeiter

  • Myanmars Shwe Urban and Rural Development Bank haben einen Vertrag mit Everex Crypto Company für die Entwicklung eines Blockchain-basierten Überweisungsservice mit Thailand unterzeichnet.
  • Die Mid-Tier-Challenger-Bank wird Blockchain bei den Banktransaktionen einsetzen, um Millionen von Myanmar-Wanderarbeitern anzuziehen, die im Nachbarland leben.
  • Rund drei Millionen Menschen aus Myanmar arbeiten in Thailand, da dort die Wirtschaft deutlich stärker entwickelt ist.

Meldungen vom 01.08.

Meldungen vom 31.07.

Meldungen vom 30.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...