Technologie

Großbank UniCredit wickelt Blockchain-Transaktion mit deutscher Firma ab

Die Blockchain-Plattform we.trade wurde von acht europäischen Banken gestartet, darunter UniCredit, Deutsche Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank und Societe Generale.
03.08.2018 17:14
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

UniCredit wickelt erste Blockchain-Transaktion über we.trade ab

Die italienische Bank UniCredit hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie die erste Blockchain-basierte internationale Transaktion auf der bisher in einer Pilotphase befindlichen Plattform von we.trade durchgeführt hat.

An der Transaktion beteiligte sich der deutsche Online-Händler navabi GmbH, der über die Blockchain-Plattform einen Auftrag an einen spanischen Lieferanten erteilte. Die Transaktion war die erste dieser Art in Deutschland, heißt es in der Pressemeldung von UniCredit.

Die von acht europäischen Banken entwickelte Plattform nutzt die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zur Überwachung der gesamten Transaktion (End-to-End) und setzt auf Smart Contracts, mit denen Zahlungen automatisiert werden.

Das Konzept der Smart Contracts existierte schon vor Bitcoin und der Blockchain selbst, wurde aber erst von Ethereum in die Praxis umgesetzt und später von vielen anderen Blockchain-Plattformen übernommen, darunter auch in der Finanzindustrie, da es Transaktionen beschleunigt und Transparenz gewährleistet.

Die Blockchain-Plattform we.trade wurde von acht europäischen Banken, darunter UniCredit, Deutsche Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank und Societe Generale, ins Leben gerufen und zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Handel zu verbessern.

Weitere Meldungen

China: Universität und Finanzinstitut gründen Blockchain-Zentrum

  • Das Forschungsinstitut für Informationstechnologie (RIIT) der Tsinghua-Universität (THU) hat sich mit einer Tochtergesellschaft des chinesischen Finanzinstituts für die Gründung eines Blockchain-Forschungszentrums zusammengeschlossen.
  • Der RIIT hat eine Vereinbarung mit Sheng Ying Xin Management Consulting Co., Ltd. unterzeichnet, einem vertraglich kontrollierten und verwalteten Unternehmen von China Internet Nationwide Financial Services (CIFS).
  • Die beiden Organisationen werden gemeinsam grundlegende Blockchain-Technologien und -Modelle für den Aufbau von Anwendungen auf Unternehmensebene in einer Reihe von Branchen erforschen und entwickeln.

Koreas Finanzaufsicht fordert Blockchain für den Aktienhandel

  • Der Appell des Financial Supervisory Service (FSS) war Teil einer neuen Studie, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
  • Die Studie ermutigt südkoreanische Regulierungsbehörden und Unternehmen, bei der Entwicklung des vorgeschlagenen Systems zusammenzuarbeiten, und untersucht außerdem die Verwendung der Blockchain durch Börsenbetreiber auf der ganzen Welt.
  • Die Verwendung von Blockchain im Aktienhandel ist bereits gut etabliert, wobei die Australian Securities Exchange (ASX) im Jahr 2016 erstmals die Distributed-Ledger-Technologie für ihr Abwicklungs- und Clearing-System CHESS testete.

Meldungen vom 02.08.

Meldungen vom 01.08.

Meldungen vom 31.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...