Finanzen

Russland, China und USA sind Top-Ziele für Krypto-Hacker

Cyberkriminelle setzen Botnetze ein, um Angriffe gegen Krypto-Börsen zu starten. 
05.08.2018 21:50
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Russland, China und USA sind Top-Ziele für Krypto-Hacker

Die USA, Russland und China führen die Liste der Länder an, in denen die Nutzer von Kryptowährungsbörsen von Cyberangriffen betroffen waren. Die Recherchen der Group-IB basieren auf historischen Daten zu Cyberangriffen auf die 19 größten Kryptowährungsbörsen in den Jahren 2016 und 2017.

Die Experten fanden 50 Botnetze, die Cyberkriminelle einsetzen, um Angriffe gegen Krypto-Börsen zu starten. Der dominierende Anteil der bösartigen Infrastruktur wird in den USA (56,1%) und in den Niederlanden (21,5%) eingesetzt. Etwa 4,3% und 3,2% der Ausrüstung von Hackern befinden sich in der Ukraine bzw. in Russland.

Die Cyberkriminellen bevorzugen bekannte Trojanerprogramme wie AZORult und Pony Formgrabber sowie ein Qbot-Botnet, um Zugang zu Benutzerkonten zu erhalten. Die Vielfalt der von Hackern genutzten Schadprogramme nimmt jedoch stetig zu. Sie haben Werkzeuge angepasst, die früher dazu benutzt wurden, Banken und Finanzinstitute anzugreifen, und benutzen sie nun dazu, Krypto-Börsen und Wallets zu hacken.

Die Experten glauben, dass in den meisten Fällen Kunden von Kryptowährungsbörsen für die Angriffe mitverantwortlich sind, da sie die Sicherheit ihrer persönlichen Bereiche vernachlässigen. Die Forscher untersuchten die Fälle von 720 gehackten Konten und fanden heraus, dass die überwältigende Mehrheit der Benutzer die zweistufige Authentifizierungsanforderung ignorierte, während jeder fünfte Benutzer ein Kennwort mit weniger als acht Zeichen besaß.

Weitere Meldungen

Berliner Blockchain-Firma Neufund kooperiert mit Krypto-Börse BitBay

  • Neufund, ein in Berlin ansässiges, auf Blockchain-Aktivitäten basierendes Equity-Fundraising-Startup, hat eine strategische Partnerschaft mit der Krypto--Börse BitBay geschlossen.
  • Neufund, eine Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut, hat sich mit der in Malta ansässigen digitalen Wechselstube BitBay zusammengetan, um es Investoren zu ermöglichen, Equity-Tokens mit Fiat-Geld zu handeln.
  • Mit dem Neufund Equity Token Offering (ETO) können nun sowohl Firmen innerhalb als auch außerhalb des Blockchain-Ecosystems in einer öffentlichen oder privaten Platzierung Blockchain-basierte Equity-Tokens reibungslos ausgeben.

Thailand erlaubt Banken, Tochterfirmen für Krypto-Geschäfte zu eröffnen

  • Die Bank of Thailand (BoT) hat kürzlich lokalen Banken erlaubt, Tochtergesellschaften für den Umgang mit Kryptowährungen zu gründen.
  • Thailändische Banken können jetzt digitale Token ausgeben, Krypto-Brokerage-Dienste anbieten, Krypto-Geschäfte betreiben und über Tochtergesellschaften in Kryptowährungen investieren.
  • Die jüngste Ankündigung hat jedoch bestätigt, dass alle Banken und andere Finanzinstitute immer noch vom direkten Umgang mit Kryptowährungen ausgeschlossen sind.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

Meldungen vom 02.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....