Finanzen

Goldman Sachs will Bitcoin für Investoren verwahren

Goldman Sachs erwägt den Start eines Verwahr-Dienstes, um Bitcoin im Auftrag von institutionellen Anlegern und Investmentfonds zu verwahren.
07.08.2018 23:49
Lesezeit: 5 min

TOP-Meldung

Bericht: Goldman Sachs plant Bitcoin-Verwahrung für Großinvestoren

Eine der bekanntesten Investmentbanken der Welt erwägt den Start eines Verwahrungsdienstes, um Bitcoin im Auftrag von Investmentfonds zu verwahren, die Kryptowährung halten wollen.

Bloomberg zitiert mehrere anonyme Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, und berichtet, dass Goldman Sachs, die zweitgrößte Investmentbank, Gespräche darüber führt, eine der ersten etablierten Finanzinstitutionen zu werden, die Kryptowährungsvermögen verwahrt.

Dieser Service wäre ein großer Gewinn für Kryptowährungsfonds, aber er könnte auch viel größere Auswirkungen haben, da er ein großes Hindernis für institutionelle Anleger wie Renten und Stiftungen beseitigen würde.

Solche Verwahrungsdienste existieren bereits, aber sie wurden bisher größtenteils von Kryptowährungs-Startups wie Coinbase angeboten - nicht von den Wall-Street-Giganten, mit denen die Institutionen bevorzugt zusammenarbeiten möchten.

Weitere Meldungen

Maerki Baumann wird zweite Schweizer Bank, die Kryptowährungen akzeptiert

  • Die private Zürcher Bank hat sich entschieden, Kryptoaktiva aus Zahlungen für erbrachte Dienstleistungen sowie aus Krypto-Mining zu akzeptieren, um auf neue Marktanforderungen und den Anstieg der Beliebtheit von Kryptowährungen reagieren zu können, schreibt International Investment.
  • Maerki Baumann sagte, dass sie nicht bereit sind, direkte Investitionen in Kryptowährungen zu tätigen, dass sie aber "Experten" für an Krypto-Investitionen interessierte Kunden bereitstellen.
  • Die Hypothekenkarenz Lenzburg hatte in diesem Sommer als erste Bank der Schweiz Firmenkonten für Blockchain- und Krypto-Fintech-Unternehmen zur Verfügung gestellt.

Organisierte "Handelsgruppen" manipulieren Krypto-Märkte

  • Preismanipulation bei Kryptowährungen wird weitgehend von organisierten "Handelsgruppen" mithilfe von Dienstleistungen wie Telegram durchgeführt, so eine am 5. August veröffentlichte Studie des Wall Street Journal.
  • In koordinierten "Pump and Dump"-Programme hätten Trader die Kurse verschiedener Kryptowährungen in diesem Jahr aufgeblasen und zum Absturz gebracht.
  • Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 hätten solche Handelsgruppen Einnahmen in Höhe von 825 Millionen Dollar erzielt.

Barclays formt Digital-Asset-Team, um Krypto-Handel zu erschließen

  • Die britische multinationale Investmentbank und Finanzdienstleistungsfirma Barclays versucht angeblich, sich dem Kryptowährungsrummel zwischen institutionellen Akteuren anzuschließen.
  • Die Bank hat Berichten zufolge ein "Projekt für digitale Vermögenswerte" ins Leben gerufen, in dem sie herausfinden wird, wie sie dem schnell wachsenden Markt begegnen kann.
  • Barclays, eine der weltweit größten Banken mit fast 120.000 Mitarbeitern auf der ganzen Welt und mit einem Umsatz von mehr als 21.000 Milliarden Pfund, ist bisher nicht in den Handel mit digitalen Assets eingestiegen.

Schweizer Banker und Finanzbeamte wechseln zu Krypto

  • Viele Menschen in der Schweiz haben den traditionellen Finanzsektor verlassen, um im Kryptoraum zu arbeiten, in dem die Bankennation jetzt einen Nischenmarkt entwickelt.
  • Andrew Peel hat die Credit Suisse verlassen, um die Leitung der Digital Asset Markets bei Morgan Stanley zu übernehmen.
  • Mindestens elf weitere Mitarbeitende im Büro der Credit Suisse in Zürich sind im vergangenen Jahr ebenfalls der Kryptowelt erlegen.

Ethereum Classic wird 6. Kryptowährung, die auf Robinhood gelistet ist

  • Die Aktienhandels-App Robinhood hat Ethereum Classic (ETC) zur sechsten Kryptowährung auf der kürzlich gestarteten Krypto-Handelsplattform gemacht.
  • Die 5,6-Milliarden-Dollar-Firma hat am Montag die Unterstützung für Ethereum Classic bekannt gegeben und Investoren in qualifizierten US-Staaten die Möglichkeit geboten, ETC in ihren Portfolios neben ihren traditionellen Aktienanlagen zu halten.
  • Die Entscheidung von Robinhood, ETC aufzuführen, folgt einer ähnlichen Ankündigung von Coinbase, dem Kryptowährungs-Broker, dem Robinhood starke Konkurrenz machen muss, wenn er seinen kommissionsfreien Service zur Plattform der Wahl für Retail-Krypto-Käufer machen will.

Forscher enthüllen Netzwerk von 15.000 Krypto-Betrugs-Bots auf Twitter

  • Eine neue Studie, die am 6. August veröffentlicht wurde, hat das berüchtigte Phänomen der Twitter-Accounts im Zusammenhang mit Kryptowährung beleuchtet, die gefälschte "Werbegeschenke" bewerben.
  • Das Projekt umfasste eine riesige Tranche von 88 Millionen Twitter-Accounts, wobei Forscher maschinelle Lerntechniken nutzten, um einen Bot-Klassifikator zu trainieren.
  • Mit nur den letzten 200 Tweets aus jedem Konto hat der Klassifikator ein Netz von 15.000 Bots bei der Arbeit gefunden, die gefälschte Wettbewerbe verbreiteten und sich als einige der bekanntesten Personen und Unternehmen der Kryptowährungsbranche ausgeben.

Über 200.000 Internet-Router von Monero-Mining-Attacke betroffen

  • Vier Monate nachdem ein Sicherheitspatch für MikroTik-Router veröffentlicht wurde, wurden einige der Benutzer der Geräte, die die Behebung der Sicherheitslücke ignorierten, nun zu unwissenden Minern von Monero gemacht.
  • Bekannt als CVE-2018-14847 wird die Sicherheitslücke in MikroTik Routern ausgenutzt, um das Coinhive Cryptocurrency Mining Skript in Webseiten zu installieren, die Benutzer der Geräte besuchen.
  • Zehntausende von ungepatchten Routern in Brasilien waren anfänglich betroffen, obwohl die Zahl schnell steigt und sich über den Globus ausbreitet.

Bitmain bestätigt neuen Krypto-Mining-Standort in Texas

  • Der Krypto-Mining-Hardware-Riese Bitmain gründet offiziell seinen Betrieb in Rockdale, Texas, und plant, Anfang nächsten Jahres das Mining zu starten.
  • Das Unternehmen bestätigte am Montag, dass es im Rahmen seiner "strategischen Investitions- und Expansionspläne in Nordamerika" in den nächsten sieben Jahren 500 Millionen Dollar in ein neues Blockchain-Datenzentrum im US-Bundesstaat investiert.
  • Die Einrichtung wird 400 Einwohner beschäftigen, und Bitmain beabsichtigt außerdem, Bildungs- und Schulungsprogramme für potenzielle Mitarbeiter einzuführen.

Japans Krypto-Börsen beantragen formell eine Selbstregulierungsstelle

  • Die Japan Virtual Currency Exchange Association (JVCEA), eine Einrichtung, die aus allen 16 lizenzierten Cryptowährungsbörsen besteht, möchte nach einem förmlichen Antrag bei der Financial Services Agency (FSA), Japans Hauptfinanzaufsichtsbehörde, eine "zertifizierte Fondsabwicklungsgesellschaft" werden.
  • Die Arbeitsgruppe arbeitet auch daran, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um Richtlinien und Gesetze zu schaffen, die es letztlich dem heimischen Kryptowährungs-Börsen-Sektor erlauben, sich selbst zu regulieren, berichtete die Asia Times.
  • Dem Bericht zufolge wird der FSA-Zertifizierungsprozess einer rigorosen zweimonatigen Überprüfung unterzogen, bei der die Behörde "die Angelegenheiten der Vereinigung sorgfältig prüfen und untersuchen wird, ob eine ordnungsgemäße Gruppenverwaltung zu erwarten ist".

Krypto-Börse ABCC verstärkt mit Malta-Büro die Präsenz in Europa

  • Die in Singapur ansässige Digital Asset Exchange (ABCC) gab am Montag in einer Medienmitteilung bekannt, dass sie in Malta ein Büro einrichten werde, um ihre Präsenz in Europa zu stärken.
  • Das Büro in Malta wird der erste Schritt in die europäische Kryptoszene für die Handelsplattform sein.
  • Gleichzeitig zieht die Mittelmeerinsel nach wie vor digitale Währungen und Blockchain-Unternehmen aus der ganzen Welt an, insbesondere nachdem die maltesische Regierung im Juni drei Gesetze verabschiedet hat, die die Krypto- und Blockchain-Sphäre regeln.

Vermögensverwalter Canaccord: Bitcoin-ETF wahrscheinlich erst 2019

  • In seinem vierteljährlichen Update zu Kryptowährungen geht Canaccord, der größte unabhängige Investment-Dealer in Kanada, auf eine Reihe von Themen ein, darunter Sicherheitstoken und jüngste Entwicklungen bei den Spotpreisen für Kryptowährungen.
  • Canaccord ist der Ansicht, dass die SEC ihren Entscheidungszeitraum so weit wie möglich verlängern wird - bis nächsten März.
  • Im Gegensatz dazu könnte die SEC theoretisch bereits am Freitag, dem 10. August, eine Entscheidung treffen.

Es gibt jetzt mehr als 3.500 Bitcoin-Geldautomaten weltweit

  • Die neuesten Daten von Coinatmradar zeigen, dass der Einbruch der Bitcoin-Preise keinen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat, mit der Krypto-Geldautomaten weltweit installiert und genutzt werden.
  • Die Daten zeigen, dass derzeit 3,503 Bitcoin Geldautomaten auf der ganzen Welt sind, wovon 1.846 (etwa 52,7 Prozent) neben Bitcoin auch verschiedene andere Kryptowährungen unterstützen.
  • Nordamerika hat 2.594 Bitcoin-Geldautomaten, was 74,05% der weltweiten Verbreitung von Geldautomaten ausmacht.

Meldungen vom 06.08.

Meldungen vom 05.08.

Meldungen vom 04.08.

Meldungen vom 03.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...