Politik

Minus 20 Prozent: Türkische Lira stürzt ins Bodenlose

Lesezeit: 2 min
10.08.2018 15:54
Die türkische Lira hat am Freitag rund 20 Prozent ihres Werts zum Dollar verloren.
Minus 20 Prozent: Türkische Lira stürzt ins Bodenlose

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die türkische Landeswährung Lira hat am Freitag bis zu 20 Prozent ihres Werts zum US-Dollar verloren. Der Kurs lag zeitweise über 6,60 Lira für den Dollar. Kurz zuvor hatte US-Präsident Trump angekündigt, die Strafzölle auf türkischen Stahl und Aluminium zu verdoppeln.

Am späteren Nachmittag verringerte sich das Minus auf rund 15 Prozent und etwa 6,40 Dollar. Zum Euro betrug das Minus am Freitagnachmittag bis zu  18 Prozent, bevor es ebenfalls zu einer leichten Entspannung und einem Minus von rund 14 Prozent kam.

Wenige Minuten zuvor hatte der türkische Finanzminister nach einer Sitzung mit Größen der türkischen Geschäftswelt eine Erklärung abgegeben. An der Sitzung mit Albayrak nahmen vor seiner Erklärung die Vorsitzenden der folgender Firmen teil: Sabanci-Gruppe, Akbank Yapi Kredi Bank, Shell Türkiye Anadolu-Gruppe, TEB, Dogus-Gruppe, ISO, Vakibank, Acibadem-Gruppe, Türk Telekom, Turkcell und Akfen-Gruppe. Weiterhin nahmen der Vorsitzende der Borsa Istanbul und der Präsident des türkischen Fußballclubs Besiktas Istanbul teil, so CNN Turk.

Die Zeitung Hürriyet zitiert Albayrak: “Die Türkei ist im Verlauf der 16-jährigen AKP-Regierung wirtschaftlich eine Liga aufgestiegen. Die kommende Phase wird ein neues wirtschaftliches Verständnis mit sich bringen. Im September werden wir unser mittelfristiges Programm veröffentlichen. Wenn wir eine weitere Liga aufsteigen wollen, müssen einige Sachen geändert werden. Wir werden unser Programm weder an einen Sektor, noch an eine Person binden. Eines unserer Prinzipien ist es, die Unabhängigkeit unserer Geldpolitik zu gewährleisten. Ich habe in Bezug auf die Notenbank einen milden Ton angesetzt. Die Unabhängigkeit (der Notenbank, Anm. d. Red.) wird gewährleistet. Die Unabhängigkeit der Notenbank ist sehr wichtig. Eines unserer Ziele ist auch die Implementierung der finanziellen Stabilität. Aus dieser Sichtweise ist die Unabhängigkeit der Notenbank kritisch und wichtig. Eines unserer Haupt-Dynamiken wird die Haushaltsdisziplin sein. Der Bankensektor wird weiterhin einer der wichtigsten Sektoren bleiben. Wir erwähnen hier eine straffe Geld- und Finanzpolitik. Diese wird koordiniert verlaufen. Wir streben eine gerechtere Ära an und werden ein sehr diszipliniertes Finanzministerium sehen. In diesem Zusammenhang werden wir die Inflation und das Leistungsbilanzdefizit eindämmen. In den kommenden eineinhalb Jahren werden sehr positive Anreize für Investitionen geschaffen werden. Die Verschuldung des öffentlichen Haushalts wird diversifiziert werden. Dabei werden Sparsamkeit und Effizienz maßgeblich sein. Das Vertrauen des Markts in die Lira wird gestärkt, indem wir realistische Entscheidungen treffen.”

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte am Freitagnachmittag auf einer Kundgebung an der Schwarzmeerküste, dass die Türkei “diesen Wirtschafts-Krieg” nicht verlieren werde, berichtet die Zeitung Takvim. Er forderte die Bevölkerung auf ihre Devisen in Lira zu wechseln, um die türkische Währung zu stärken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...