Finanzen

Deutsche Touristen: Anstieg bei Last Minute-Reisen in die Türkei

Deutsche Reiseveranstalter melden einen Boom bei Last Minute-Reisen in die Türkei.
14.08.2018 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Türkei bleibt trotz der Währungsturbulenzen ein beliebtes Reiseziel der deutschen Touristen.

Eine Sprecherin der Thomas Cook GmbH teilte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten in einer Stellungnahme mit: “Die Türkei ist vor allem im Last Minute-Bereich momentan stark nachgefragt und liegt deshalb bei den deutschen Thomas Cook-Veranstaltergästen nach Spanien und vor Griechenland derzeit auf Platz 2 der beliebtesten Urlaubsziele für den Sommer. Gründe für die Beliebtheit der Türkei sind das exzellente Preis-Leistungsverhältnis, ein hervorragendes Produkt und die Gastfreundschaft der Türken. Außerdem profitieren die Gäste bei den persönlichen Ausgaben vor Ort – zum Beispiel beim Shoppen – derzeit vom günstigen Wechselkurs. Aufgrund der hohen Nachfrage hatte Thomas Cook seine Flugkapazitäten in die Türkei für den Sommer um 25.000 Flugplätze aufgestockt. Für den Herbst werden zudem 6.000 zusätzliche Flugplätze nach Antalya angeboten.”

Ein Sprecher des Reiseveranstalter TUI sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: “Die Türkei verzeichnet in der aktuellen Sommersaison hohe Buchungszuwächse, unabhängig vom Wechselkurs. Das derzeitige Rekordtief der türkischen Lira wirkt sich nicht auf das Buchungsverhalten unserer Gäste aus. Insgesamt zählt die Türkei wieder zu den Top-Favoriten der TUI Urlauber und liegt im Ranking der beliebtesten Reiseziele unter den Top 3. Die Urlauber schätzen vor allem die gute Hotelqualität, den freundlichen Service und das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis. Die Türkei hat einen der höchsten All-Inclusive-Anteile aller Urlaubsländer rund ums Mittelmeer.”

Eine Sprecherin von alltours sagte: „Mit der Türkeinachfrage ist alltours zufrieden. Die Buchungen liegen gegenüber dem Vorjahr im Plus.“

Habertürk berichtet, dass die Anzahl der Touristen in der Türkei im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode um 29 Prozent auf 18.917.000 gestiegen ist. Die Tourismuseinnahmen stiegen um 30 Prozent auf 11,46 Milliarden US-Dollar. Das beliebteste Reiseziel war mit 5.981.277 Touristen Istanbul. Darauf folgten Antalya mit 4.572.705, Edirne mit 1.432.748, Artvin mit 1.143.630 und Mugla mit 931.490.

Russische Touristen rangieren mit 2.378.439 Besuchern auf dem ersten Platz. Darauf folgen 1.560.251 Touristen aus Deutschland und 1.142.011 Touristen aus dem Iran, 1.049.026 Touristen aus Georgien. Die gesamte Anzahl der Übernachtungen der Touristen belief sich in den ersten beiden Quartalen des aktuellen Jahres auf 74,7 Millionen.

Die Nettoeinnahmen aus dem Tourismus spielen bei der Finanzierung der Güter- und Dienstleistungsimporte in der Türkei eine wichtige Rolle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....