Technologie

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Durch die Integration von Blockchain in ihre internen Prozesse konnte die UnionBank ihre Betriebskosten senken.
15.08.2018 00:20
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Philippinen: UnionBank senkt mit Blockchain die Betriebskosten

Die Entscheidung, Blockchain in seine internen Prozesse zu integrieren, hat es UnionBank of the Philippines (UBP) ermöglicht, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig mehr über die Anwendung der Technologie zu lernen.

Im Gespräch mit Reportern auf dem jüngsten Philippine Investment Forum sagte Edwin R. Bautista, President und Chief Executive Officer von UnionBank, dass die Bank eine Reihe von internen Blockchain-Anwendungen für das Tagesgeschäft eingeführt hat.

UnionBank ist eine der aktivsten Banken des Landes, wenn es darum geht, Blockchain-Lösungen zu implementieren. Laut Bautista plant die Bank, weitere interne Prozesse auf Blockchain umzustellen, um die Betriebskosten weiter zu senken.

UBP hat festgestellt, dass viele seiner mehr als 700 internen Prozesse bereit sind, auf Blockchain umgestellt zu werden, darunter Geldtransfer, Eröffnung eines Kontos, Scheckclearing und andere.

In einem früheren Interview mit Cryptovest sagte UBP-Vorstandschef Justo Ortiz, dass die Bank sich derzeit nicht nur als Bank, sondern auch als Technologieunternehmen positioniert. Die Bank fördert die Blockchain-Technologie nicht nur intern, sondern wandelt sich auch zu einem Anbieter von Blockchain-Diensten.

Im selben Interview sagte Ortiz, dass ein Grund, warum die Bank Blockchain nutzt, darin besteht, den mehr als 75% der philippinischen Erwachsenen, die kein Bankkonto besitzen, einen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.

Weitere Meldungen

Chinas IT-Ministerium setzt Schwerpunkt auf Blockchain-Labor

  • Chinas Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat ein Blockchain-gewidmetes Labor in die Liste seiner Schlüssellabors für 2018 aufgenommen, das am 13. August veröffentlicht wurde.
  • Das Labor wird sich der Nutzung der Blockchain für die Datensicherheitsindustrie und IT widmen und vom Nationalen Forschungszentrum für industrielle Informationssicherheit überwacht werden.
  • Anfang dieses Monats schlug das MIIT eine Reihe von Maßnahmen vor, um die Blockchain-Einführung zu beschleunigen, indem es sagte, dass es die Interaktion mit verschiedenen Lokalitäten und Abteilungen verbessern würde und ein robustes industrielles Ökosystem aufbauen würde, um die Blockchain schrittweise in verschiedene Bereiche zu erweitern.

Südkorea investiert massiv in heimische Blockchain-Branche

  • Südkorea kündigte an, acht Sektoren der heimischen Wirtschaft, einschließlich Blockchain, durch die Investition von 5 Billionen Won (etwa 4,4 Milliarden US-Dollar) im nächsten Jahr zu fördern, berichtet die lokale Medienzeitung Yonhap am Montag.
  • Nach den Ergebnissen eines Treffens mit dem Finanzministerium des Landes hat die Regierung beschlossen, den Betrag, der für Bereiche wie Blockchain, Big Data und künstliche Intelligenz (AI) ausgegeben wurde, im Vergleich zu 2018 um 65 Prozent zu erhöhen.
  • In den nächsten fünf Jahren könnte die Zahl sogar auf 10 Billionen Won steigen, fügte Finanzminister Kim Dong-yeon hinzu.

Blockchain-Unternehmen protestieren, da Korea sie von Steuersenkungen ausnimmt

  • Lokale Krypto-Börsen und Blockchain-bezogene Non-Profit-Vereinigungen haben begonnen, formell gegen die Regierung Südkoreas wegen ihrer umstrittenen Entscheidung zu protestieren, Kryptowährungsunternehmen aus ihrem Steuersenkungsgesetz zu streichen.
  • Anfang dieses Monats veröffentlichte die südkoreanische Regierung einen Rechtsrahmen, der das Wachstum und die Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen fördern soll.
  • Am 12. August kündigte die südkoreanische Regierung offiziell an, dass mit Kryptowährung verbundene Unternehmen und Blockchain-Projekte sowie Restaurants, Bars und Veranstaltungsbetreiber von dem Gesetz ausgenommen sind.

Meldungen vom 13.08.

Meldung vom 12.08.

Meldungen vom 11.08.

Meldungen vom 10.08.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...