Politik

Syrien und Russland fügen Söldnern in Idlib schwere Verluste zu

Lesezeit: 2 min
17.08.2018 00:18
Syrien und Russland fügen den Söldnern in Idlib schwere Verluste zu. Hunderte haben bereits kapituliert und durften im Gegenzug unbewaffnet ins zivile Leben zurückkehren.
Syrien und Russland fügen Söldnern in Idlib schwere Verluste zu

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die syrische Armee (SAA) hat am Donnerstag Stellungen der Al-Nusra-Front, die sich mittlerweile Hayat Tahrir al-Scham (HTS) nennt, am westlichen und südlichen Rand der Stadt al-Latamina (Provinz Hama) bombardiert, so die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Dabei kam eine unbekannte Anzahl an HTS-Söldnern ums Leben.

In der südlichen Landschaft der Provinz Idlib, die an Hama grenzt, wurden Stellungen von HTS in der Stadt al-Khawin angegriffen. Dabei sollen alle HTS-Söldner getötet worden sein. Unter den getöteten HTS-Söldnern befinden sich auch die führenden HTS-Söldner Mohanad Ridwan al-Saleh und Abdullah Latif Khaled al-Qaddour. Zudem wurde eine HTS-Truppe in der Umgebung der Saraqeb Stadt, die sich ebenfalls in der südlichen Landschaft von Idlib befindet, bombardiert. Dabei sollen dutzende Söldner getötet und eine Reihe von Militärfahrzeugen zerstört worden sein.

Iraqi News berichtet: „Hayat Tahrir al-Scham nahm am Mittwoch eine Reihe von Personen fest, denen vorgeworfen wurde, in der südlichen Landschaft von Idlib den Kräften des Regimes zu helfen und seine Aktivitäten zu fördern. Enab Baladi zufolge wurde in den frühen Morgenstunden in den Städten Ma'ra Harma und al-Nakeer in der südlichen Landschaft von Idlib eine Suchkampagne gestartet hat. Das Blatt wies auch darauf hin, dass die Miliz (HTS, Anm. d. Red.) neun Personen in Ma'ra Harma und vier Personen in al-Nakeer gefangen genommen hat.”

Währenddessen legen einige Söldner in der Provinz Idlib ihre Waffen nieder, um Idlib angesichts der Offensive der SAA zu verlassen. Die Nachrichtenagentur Tass berichtet, dass am Mittwoch mehr als 650 Söldner aus Idlib ihre Waffen niedergelegt haben, um in ihre Heimatprovinz Homs zurückzukehren. Zuvor hatten sie sich geweigert am Aussöhnungsprozess von Homs teilzunehmen. Deshalb wurden sie zunächst in die Provinz Idlib evakuiert. „Hier können sie in ihr Alltagsleben zurückkehren. Einige werden in der Armee dienen, andere werden zu ihren Studien oder Jobs zurückkehren”, so der Gouverneur von Homs, Tal al-Barazi.

Details zur Idlib-Offensive

Die türkische Zeitung Evrensel berichtet, dass im Rahmen der Idlib-Offensive insgesamt 25.000 syrische Soldaten zum Einsatz kommen sollen. Im Detail werden die 1. Division, die 3. Panzerdivision, die 4. Mechanisierte Division, die 7. Panzerdivision, die 9. Division, die Schocktruppen, die 10. Division, die 11. Panzerdivision, die 15. Division der Spezialtruppen, die 18. Panzerdivision, die Republikanische Garde und die Tiger Forces unter Kommandeur Suheil al-Hassan eingesetzt. Zusätzlich kommen die orthodox-christlichen Divisionen Mhardeh und Suqaylabiyah, die palästinensische Miliz Liwaa al-Quds, die Baath-Brigaden und die National Defense Forces (NDF) zum Einsatz.

Ihnen stehen die Söldner-Truppen Al-Aqsa-Front (IS-Verbündete) und HTS (Al-Qaida-Verbündete), Dschunud asch-Scham (Tschetschenen) und die usbekische Al-Qaida-Truppe Katibat Tawhid wal-Dschihad, die chinesische Söldner Truppe Islamische Partei Turkestan (TIP) gegenüber. Die usbekische Truppe Katibat al-Imam al-Bukhari (KIB) wird sich ebenfalls in den Reihen der Söldner befinden.

USA stufen Söldner als Terroristen ein

Das US-Außenministerium nahm das KIB im März 2018 in die Liste der internationalen Terrororganisationen auf. Das US-Außenministerium wörtlich: „Katibat al-Imam al-Bukhari ist die größte usbekische Kampftruppe in Syrien. Die Gruppe spielte eine bedeutende Rolle in den Kämpfen im Nordwesten Syriens und kämpfte neben Gruppen wie der Al-Nusra Front in Syrien (...) Im April 2017 veröffentlichte das KIB ein Video mit bewaffneten Männern, die an Zusammenstößen beteiligt waren. Im Dezember 2015 veröffentlichte das KIB ein Video eines Trainingslagers für Kinder, in dem Kinder lernen Waffen zu handhaben und zu feuern.”

Alle Söldner-Truppen, die der syrisch-russischen Offensive in Idlib begegnen werden, werden in den USA als Terrororganisationen eingestuft. Das geht aus einer Liste des US-Außenministeriums hervor.

Der Koordinator für Terrorismusbekämpfung, US-Botschafter Nathan A. Sales, sagt in einer Mitteilung, dass die Umbenennung der Al-Nusra-Front in Hayat Tahrir al-Scham (HTS) nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es sich um eine Terrororganisation handelt. „Welchen Namen auch immer die Al-Nusra-Front wählt, wir werden ihr weiterhin die Mittel verweigern, die sie für ihre gewalttätige Sache braucht.”

Aufgrund der Evakuierungen der Söldner nach Idlib soll die Anzahl der militanten Söldner in Idlib mittlerweile auf 80.000 bis 90.000 angestiegen sein. Das berichtet Mahalli in einem Beitrag der Zeitung Yurt Gazetesi.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...