Finanzen

Sparguthaben in Deutschland sinken erstmals real

Die Bundesbank räumt ein, dass die deutschen Sparguthaben wegen der EZB-Zinspolitik erstmals real sinken.
19.08.2018 00:04
Lesezeit: 1 min

Der Wert der Sparvermögen in Deutschland nimmt wegen niedriger Zinsen in Verbindung mit der Inflation erstmals nicht mehr zu, sondern ab. Darauf wies Bundesbank Präsident Jens Weidmann in der FAS hin. Demnach sinkt im laufenden Jahr die reale Rendite, die ein durchschnittlicher Haushalt mit seinem Depot erzielt, unter Null. Das Finanzvermögen der Bevölkerung werde also jeden Tag weniger.

"Den Unmut der Sparer über die Niedrigzinsen kann ich gut verstehen", sagte Weidmann. Die Zahlen, auf die sich die Aussage zu der Negativ-Rendite stützt, finden sich demnach im neuen Monatsbericht der Bundesbank, der am Montag erscheint.

Darin heißt es dem Bericht zufolge, dass bisher Negativrenditen in einem Durchschnittsdepot noch durch Erträge älterer Anleihen mit höheren Renditen, vor allem aber durch Gewinne mit Aktien ausgeglichen wurden. Dies habe sich nun jedoch erstmals geändert. Ursache sei neben der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) dabei auch, dass die Aktienkurse aufgrund weltpolitischer Entwicklungen wie derzeit der Währungskrise in der Türkei aktuell nicht mehr weiter ansteigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...