Finanzen

Sparguthaben in Deutschland sinken erstmals real

Lesezeit: 1 min
19.08.2018 00:04
Die Bundesbank räumt ein, dass die deutschen Sparguthaben wegen der EZB-Zinspolitik erstmals real sinken.
Sparguthaben in Deutschland sinken erstmals real

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Wert der Sparvermögen in Deutschland nimmt wegen niedriger Zinsen in Verbindung mit der Inflation erstmals nicht mehr zu, sondern ab. Darauf wies Bundesbank Präsident Jens Weidmann in der FAS hin. Demnach sinkt im laufenden Jahr die reale Rendite, die ein durchschnittlicher Haushalt mit seinem Depot erzielt, unter Null. Das Finanzvermögen der Bevölkerung werde also jeden Tag weniger.

"Den Unmut der Sparer über die Niedrigzinsen kann ich gut verstehen", sagte Weidmann. Die Zahlen, auf die sich die Aussage zu der Negativ-Rendite stützt, finden sich demnach im neuen Monatsbericht der Bundesbank, der am Montag erscheint.

Darin heißt es dem Bericht zufolge, dass bisher Negativrenditen in einem Durchschnittsdepot noch durch Erträge älterer Anleihen mit höheren Renditen, vor allem aber durch Gewinne mit Aktien ausgeglichen wurden. Dies habe sich nun jedoch erstmals geändert. Ursache sei neben der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) dabei auch, dass die Aktienkurse aufgrund weltpolitischer Entwicklungen wie derzeit der Währungskrise in der Türkei aktuell nicht mehr weiter ansteigen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...