Technologie

Krypto-Trojaner in Google Play auf Android entdeckt

Hacker infiltrieren in großem Stil Smartphones, um mit deren Rechenleistung Kryptowährungen zu generieren. Google versucht nun zu reagieren.
23.08.2018 01:28
Lesezeit: 1 min

Hacker benutzen verstärkt Smartphones, Internet-Server und Computer, um die Rechenleistung der Geräte ohne das Wissen des Besitzers zu nutzen, um Kryptowährungen zu generieren.

Um Opfer anzulocken locken, greifen Hacker auf Trojaner zurück: In einer harmlos aussehenden App oder einem Programm versteckt sich eine bösartige Malware. Die Beliebtheit von Spielen macht sie für Hacker attraktiv. „Vor kurzem haben wir festgestellt, dass eine Version des populären Spiels Bug Smasher, das von Google Play inzwischen bis zu fünf Millionen Mal installiert wurde, heimlich die Kryptowährung Monero auf den Geräten der Nutzer generiert“, werden Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET von Business der Business Times zitiert.

Das Phänomen nimmt offensichtlich zu. „Auf den Plattformen sind in den letzten 12 Monaten mehr und mehr mobile Anwendungen erschienen, die Trojaner verstecken, die mit einem Kryptowährungs-Mining-Programm in Verbindung stehen“, sagte David Emm, Sicherheitsforscher bei Kaspersky Lab, einem führenden Anbieter von Computersicherheits- und Antivirensoftware. „Auf Mobilgeräten ist die Verarbeitungsleistung, die Kriminellen zur Verfügung steht, geringer, aber es gibt viel mehr dieser Geräte, und daher bieten sie insgesamt ein größeres Potenzial“, fügte er hinzu.

Für die Smartphone-Nutzer ist das heimliche Mining ein Ärgernis, verlangsamt den Betrieb des Telefons und macht es warm. Im schlimmsten Fall kann es das Telefon beschädigen. „Auf Android-Geräten kann die Rechenlast sogar zum Aufblähen der Batterie und damit zu physischen Schäden oder zur Zerstörung des Geräts führen“ sagen Analysten von ESET.

Das „Cryptojacking“ betrifft hauptsächlich Smartphones mit Googles Android-Betriebssystem. Apple übt mehr Kontrolle über Apps aus, die auf seinen Telefonen installiert werden können, so dass Hacker weniger auf iPhones ausgerichtet sind. Aber Google hat kürzlich seinen App Store, Google Play, aufgeräumt und den Entwicklern mitgeteilt, dass es keine Apps mehr akzeptieren wird, die Kryptowährungen auf ihrer Plattform minen.

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
20.08.2025

Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
20.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...

DWN
Technologie
Technologie Chinesischer Robotaxi-Gigant Pony AI greift Europa an
20.08.2025

Nach Lyft kündigt nun auch Pony AI den Markteintritt in Europa an – mit tausend Robotaxis noch bis Jahresende. Während China Lizenzen...

DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...