Finanzen

Ausländische Investoren ziehen sich aus Italiens Anleihemarkt zurück

Ausländische Investoren haben sich im Mai und im Juni aus italienischen Staatsanleihen zurückgezogen.
27.08.2018 00:30
Lesezeit: 1 min

Anleger haben sich in den vergangenen Monaten in großem Stil auch aus dem Markt für italienische Staatsanleihen zurückgezogen. Die Abflüsse von Geldern ausländischer Investoren erreichten im Juni einen Wert von 38 Milliarden Euro, nachdem bereits im Mai rund 34 Milliarden abgezogen waren, berichtet die Financial Times.

Derzeit liegen die Renditen für Italiens Staatsanleihen mit rund 3,11 Prozent auf zehnjährige Papiere wieder auf jenem erhöhten Niveau, welches sie Ende Mai eingenommen hatten. Damals hatte es starke Schwankungen und Renditeaufschläge im Markt für italienische Bankanleihen gegeben, nachdem die EU-kritischen Parteien Lega und 5 Sterne eine Regierungskoalition gründeten.

„Wir hatten damit gerechnet, dass die Abverkäufe italienischer Schuldentitel auch im Juni weitergingen, aber die Zahlen sind doch höher ausgefallen, als wir erwartet hatten“, wird ein Analyst von Jefferies von der FT zitiert.

Während sich die Ausländer zurückziehen, springen die heimischen Banken ein. Im zweiten Quartal erhöhten diese ihre Bestände an italienischen Staatsanleihen insgesamt um rund 40 Milliarden Euro.

„Italiens wirtschaftliche Fundamentaldaten sind in Ordnung. Was die Martteilnehmer interessiert ist, wie es mit den Verhandlungen zum nächsten Staatshaushalt weitergeht. Danach wird sich die Lage beruhigen, etwas Schwankungsanfälligkeit ist längst eingepreist“, wird ein Analyst von JPMorgan Asset Management zitiert.

Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo hatte am Donnerstag damit begonnen, ihre erste unbesicherte Senior-Anleihe seit März des laufenden Jahres zu emittieren. Das Angebot brachte bislang rund 1 Milliarden Euro für eine Anleihe mit Laufzeit von 5 Jahren und einer Rendite von etwa 200 Basispunkten (2 Prozent) oberhalb des europäischen Benchmark für Investment Grade-Anleihen ein, berichtet die Financial Times.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...