Finanzen

Aufsicht: Standards bei Kreditvergabe verschlechtern sich deutlich

Lesezeit: 1 min
24.08.2018 14:13
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einer derzeit zu beobachtenden Verschlechterung der Standards bei der Kreditvergabe.
Aufsicht: Standards bei Kreditvergabe verschlechtern sich deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einer deutlichen Verschlechterung der Standards bei der Kreditvergabe an Unternehmen, wie Reuters berichtet.

Sorgen bereitet der Institution demnach die laxe Kreditvergabe vieler Institute: "Wir stellen fest, dass sich die Standards lockern. Das gilt vor allem für Unternehmenskredite", sagte der für die Aufsicht über die Kreditinstitute zuständige BaFin-Direktor Raimund Roeseler. Ähnlich wie vor der Finanzkrise vor zehn Jahren verzichteten viele Banken bei Darlehen heute wieder auf Schutzklauseln. Sollte in den kommenden Jahren die Konjunktur schwächeln, deshalb mehr Kredite ausfallen und gleichzeitig die Zinsen nochmals sinken, rechnet die Bafin mit einer wachsenden Zahl von Schieflagen bei Banken.

Das Phänomen sinkender Schutzstandards für die Geldgeber ist seit einigen Jahren auch verstärkt in den USA zu beobachten, wo sogenannte Covenant Lite-Kredite immer populärer werden. Insgesamt mehren sich dort die Anzeichen für eine Überschuldung zahlreicher Unternehmen.

Die BaFin warnt zudem vor einer Zerstückelung des deutschen Bankenmarktes. "Wir brauchen eine große, globale Bank, die Unternehmen ins Ausland begleitet", sagte Roeseler. Banken müssten sich bereits heute für den nächsten Abschwung wappnen, entschlossener sparen und ihre Prozesse weiter verschlanken - dazu gehöre auch die vermehrte Auslagerung von Aktivitäten. Am Ende dürfte jedoch keine Zertrümmerung des Sektors stehen.

Unter den heimischen Finanzinstituten kann lediglich die Deutsche Bank als wirklich global tätiges Institut gelten, allerdings steht sie deutlich abgeschlagen hinter den großen Wall-Street-Häusern und großen europäischen Instituten. Ansonsten ist der deutsche Bankenmarkt zersplittert, da neben den privaten Geldhäusern hunderte Genossenschaftsbanken und Sparkassen um die Kundschaft buhlen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...