Finanzen

Aufsicht: Standards bei Kreditvergabe verschlechtern sich deutlich

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einer derzeit zu beobachtenden Verschlechterung der Standards bei der Kreditvergabe.
24.08.2018 14:13
Lesezeit: 1 min

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor einer deutlichen Verschlechterung der Standards bei der Kreditvergabe an Unternehmen, wie Reuters berichtet.

Sorgen bereitet der Institution demnach die laxe Kreditvergabe vieler Institute: "Wir stellen fest, dass sich die Standards lockern. Das gilt vor allem für Unternehmenskredite", sagte der für die Aufsicht über die Kreditinstitute zuständige BaFin-Direktor Raimund Roeseler. Ähnlich wie vor der Finanzkrise vor zehn Jahren verzichteten viele Banken bei Darlehen heute wieder auf Schutzklauseln. Sollte in den kommenden Jahren die Konjunktur schwächeln, deshalb mehr Kredite ausfallen und gleichzeitig die Zinsen nochmals sinken, rechnet die Bafin mit einer wachsenden Zahl von Schieflagen bei Banken.

Das Phänomen sinkender Schutzstandards für die Geldgeber ist seit einigen Jahren auch verstärkt in den USA zu beobachten, wo sogenannte Covenant Lite-Kredite immer populärer werden. Insgesamt mehren sich dort die Anzeichen für eine Überschuldung zahlreicher Unternehmen.

Die BaFin warnt zudem vor einer Zerstückelung des deutschen Bankenmarktes. "Wir brauchen eine große, globale Bank, die Unternehmen ins Ausland begleitet", sagte Roeseler. Banken müssten sich bereits heute für den nächsten Abschwung wappnen, entschlossener sparen und ihre Prozesse weiter verschlanken - dazu gehöre auch die vermehrte Auslagerung von Aktivitäten. Am Ende dürfte jedoch keine Zertrümmerung des Sektors stehen.

Unter den heimischen Finanzinstituten kann lediglich die Deutsche Bank als wirklich global tätiges Institut gelten, allerdings steht sie deutlich abgeschlagen hinter den großen Wall-Street-Häusern und großen europäischen Instituten. Ansonsten ist der deutsche Bankenmarkt zersplittert, da neben den privaten Geldhäusern hunderte Genossenschaftsbanken und Sparkassen um die Kundschaft buhlen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...