Deutschland

Strompreise klettern auf neues Allzeit-Hoch

Die Strompreise in Deutschland haben den höchsten jemals verzeichneten Wert erreicht.
03.09.2018 01:16
Lesezeit: 1 min

Spekulationen auf Angebotsengpässe und steigende Kosten für Verschmutzungszertifikate treiben die Strompreise. An der Leipziger Börse EEX kostete eine Megawattstunde zur Lieferung in einem Jahr zeitweise 50,45 Euro - so viel wie noch nie. Nervös machten Anleger nach Aussagen von Anlegern Verzögerungen bei den Wartungsarbeiten einiger französischer Atomreaktoren. Dies könnte europaweit zu Problemen führen.

CO2-Zertifikate waren mit 21,79 Euro je Tonne ausgestoßenes CO2 so teuer wie zuletzt vor etwa zehn Jahren. Hier warf die geplante Verknappung der von der EU ausgegebenen Verschmutzungsrechte ab Anfang 2019 ihre Schatten voraus. Damit soll das aktuelle Überangebot an diesen Papieren, mit denen die Unternehmen das Recht erwerben, Treibhausgase auszustoßen, reduziert werden.

Wegen der sinkenden europäischen Industrieproduktion als Folge der Schuldenkrise waren die CO2-Emissionen und damit auch die Preise der Verschmutzungszertifikate in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Dadurch gibt es für die Firmen weniger Anreize, in umweltfreundliche Technologien zu investieren.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...