Gemischtes

Göttinger Forscher melden Patent für leichte Lkw-Achse an

Die Göttinger Fachhochschule HAWK hat eine besonders leichte Lkw-Achse entwickelt.
28.08.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Team von rund 15 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Studenten der Göttinger „Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst“ (HAWK) hat in vierjähriger Arbeit eine besonders leichte Lkw-Achse aus Stahl konstruiert. Sie hat ein Gewicht von knapp 350 Kilo – die bisher gebauten leichtesten Achsen wiegen rund 40 Kilo mehr, die meisten herkömmliche Achsen sogar mindestens 60 Kilo mehr. Die Göttinger haben ihre Achse in Deutschland, weiteren europäischen Ländern, den USA und China zum Patent angemeldet. Leiter des Entwicklungs-Projekts war Prof. Dr. Christopher Frey, der vor seiner Karriere als Wissenschaftler zwei Jahrzehnte lang in der Konstruktion von Daimler tätig war.

Die Gewichtsreduzierung bringt zwei Vorteile mit sich. Erstens, die Materialeinsparung, von der die Hersteller profitieren würden. Man befinde sich bereits in ernsthaften Gesprächen mit Unternehmen, habe allerdings eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen, so Frey im Gespräch mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „Deshalb dürfen wir noch keine Namen nennen.“ Der zweite Vorteil ist die Kraftstoff-Einsparung. Die ist wichtig für Speditionen – die HAWK hat bereits Kontakte geknüpft – und für die Umwelt. Frey: „Weniger Gewicht ist gleich weniger Kraftstoff, und das ist gleich weniger Co2-Ausstoß.“

Frey sagt, beim Versuch, umweltschonendere Mobilitätskonzepte zu entwickeln, werde der Aspekt Fahrzeug-Gewicht vernachlässigt: „Die Rede ist immer von Elektro-Mobilität – dass man auch mit Gewichtsreduzierung den Verbrauch senken kann, wird dabei vergessen.“ Für alle Antriebsarten gilt, dass das Fahrzeug umso weniger Energie verbraucht, je leichter es ist. Es gibt vier Arten von Widerstand, die ein Fahrzeug beim Fortkommen behindern: Beschleunigungs-, Steigungs-, Roll- und Luftwiderstand. Nur auf letzteren hat das Fahrzeuggewicht keinen Einfluss. Auf die ersten drei schon, weswegen sich das geringere Gewicht der von der HAWK neu entwickelten Achse  verbrauchssparend auswirkt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
01.05.2025

Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollarschwäche setzt europäische Konzerne massiv unter Druck – Die Krise kommt!
01.05.2025

Dollarschwäche trifft Europas Konzerne: Umsätze schrumpfen, Risiken steigen – droht eine neue Ertragskrise?

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...