Technologie

Walmart prüft Blockchain zur Paket-Übergabe bei Lieferdrohnen

Mithilfe von Blockchain will Walmart die Übergabe der Pakete von einer Drohne zur anderen koordinieren.
04.09.2018 00:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Walmart prüft Blockchain zur Paket-Übergabe bei Lieferdrohnen

Die jüngsten Patentanstrengungen von Walmart haben gezeigt, wie der Einzelhandelsgigant Blockchain untersucht, und eine neue Veröffentlichung deutet auf eine Konzentration auf autonome Lieferdrohnen hin.

Die Anwendung wurde am 30. August veröffentlicht und beschreibt ein System, mit dem "autonome elektronische Geräte" drahtlos miteinander kommunizieren und die transportierten Objekte nach einem Identifikationsprozess miteinander austauschen.

Nachdem eine Drohne an eine bestimmte Stelle gereist ist, wo sich eine andere befindet, tauschen sie Authentifizierungssignale unter Verwendung von "Blockchain-Schlüsseln" aus, und wenn der erste Roboter seinen "Mitarbeiter" erfolgreich erkennt, übergibt er ihm das Paket. Drohnen würden sich auf eine Datenbank mit Lieferinformationen verlassen, die auf der Blockchain gespeichert sind, auf der das Unternehmen operiert.

Um sich gegenseitig zu identifizieren, können Roboter verschiedene Mittel verwenden, um Signale von einem zum anderen zu senden, einschließlich RFID-Codes, QR-Codes oder Ultraschall, heißt es in der Patentanmeldung.

Weitere Meldungen

Alibaba und IBM führen globales Ranking für Blockchain-Patente an

  • Wichtige Finanz- und Technologieunternehmen aus China und den USA sind führend in der weltweiten Entwicklung von Blockchain-Anwendungen.
  • Bemerkenswert ist, dass die Volksbank Chinas (PBoC), die fünfte auf der Liste, eine der wenigen Zentralbanken der Welt ist, die mit insgesamt 44 Patentanmeldungen, die sich auf ihre geplante digitale Zentralbankwährung konzentrieren, in die Blockchain-Industrie eingezogen ist.
  • Weitere namhafte Unternehmen auf der iPR Daily-Liste, die mindestens 20 blockchain-bezogene Patentanmeldungen eingereicht haben, sind Tencent, Accenture, Ping An Insurance, Bitmain, Intel, Visa, Sony, Google und Chinas State Grid Corporation.

Microsoft verbindet Blockchain mit seinen Hauptprodukten

  • Vor drei Jahren brachte Microsoft Azure als erstes Unternehmen Blockchain in die Cloud.
  • Jetzt verbindet es die Technologie mit allem anderen.
  • Der Softwaregigant hat laut Matt Kerner, dem General, leise Brücken zwischen seinen Blockchain-Diensten und anderen weit verbreiteten Infrastrukturen und Plattformen wie Office 365 Outlook, SharePoint Online, Salesforce, Dynamics 365 CRM Online, SAP und sogar Twitter geschlagen Manager von Microsoft Azure.

Japan stellt sein erstes Blockchain-Voting-System vor

  • Am 2. September 2018 führte Tsukuba, eine Stadt in der japanischen Präfektur Ibaraki, ein kommunales Wahlsystem ein, das auf Blockchain-Technologie aufbaute.
  • Die meisten dieser Probleme betrafen menschliche Fehler wie Wähler, die ihre persönlichen Identifikationsnummern vergessen haben.
  • Andere Teilnehmer waren sich auch nicht sicher, ob ihre Stimme gezählt wurde.

Meldungen vom 02.09.

Meldungen vom 01.09.

Meldungen vom 30.08.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...