Finanzen

China kontert Trump und will den Dollar weiter in die Höhe treiben

Lesezeit: 1 min
04.09.2018 00:35
Die chinesische Regierung wird eigenen Angaben zufolge nicht zur Abwertung des Dollars beitragen.
China kontert Trump und will den Dollar weiter in die Höhe treiben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die chinesische Regierung wird eigenen Angaben zufolge nicht zu einer künstlichen Abwertung des Dollar beitragen. „Wie es jetzt weitergeht, ist aus Sicht China ganz klar. Ich gebe den Leuten den Rat, die Illusion aufzugeben, dass China ein neuer ‚Plaza Accord‘ auferlegt werden kann. Sie sollten die Illusion aufgeben, dass China Einschüchterung, Zwang und grundlosen Anschuldigungen nachgibt“, zitiert die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua den chinesischen Botschafter in den USA, Cui Tiankai.

Das sogenannte Plaza-Abkommen wurde auf Druck der US-Regierung im Jahr 1985 zwischen den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und Frankreich beschlossen und zielte darauf ab, dass die Signaturmächte durch Manipulationen in den Devisenmärkten auf eine Abwertung des Dollars gegenüber den anderen Währungen hinarbeiten sollten. Der Wunsch nach einer Abwertung des Dollar durch die US-Regierung war eine Folge der sich steigernden Handelsdefizite, welche man durch einen schwächeren Dollar dämpfen wollte.

Indem die chinesische Regierung ein neues Plaza-Abkommen ausschließt, könnte die seit einigen Monaten zu beobachtende Dollar-Stärke in Zukunft weiter an Stärke zunehmen. Diese resultiert in erster Linie aus der Normalisierung der Geldpolitik der US-Zentralbank, deren steigendes Zinsniveau zu einem Zustrom von Dollar-Liquidität in die USA führt.

US-Präsident Donald Trump hatte sich wiederholt für einen schwächeren Dollar ausgesprochen und auch die geldpolitische Normalisierungspolitik der Federal Reserve öffentlich kritisiert.

Am Montag lagen die Währungen wichtiger Schwellenländer zum Dollar deutlich im Minus. Der brasilianische Real verlor etwa 1,8 Prozent, der argentinische Peso etwa 0,8 Prozent, die indische Rupie etwa 0,5 Prozent, die indonesische Rupie etwa 0,7 Prozent, der mexikanische Peso etwa 0,7 Prozent, der russische Rubel etwa 0,7 Prozent, der südafrikanische Rand etwa 1,2 Prozent und die türkische Lira ebenfalls etwa 1,2 Prozent.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...