Technologie

Türkische Börse entwickelt Blockchain-basierte Kundendatenbank

Borsa Istanbul, die staatlich unterstützte türkische Börse, hat die Entwicklung einer Blockchain-Plattform zur Speicherung von Kundendaten angekündigt.
07.09.2018 01:18
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Türkische Börse entwickelt Blockchain-basierte Kundendatenbank

  • Die türkische Borsa Istanbul Stock Exchange (BIST) hat eine von Blockchain betriebene Kundendatenbank entwickelt, berichtete Daily Sabah am 6. September.
  • Die jüngste Entwicklung wird die Kundendatenbanken der Borsa Istanbul, der Istanbul Clearing-, Settlement- und Custody Bank (Takasbank) und der Zentralverwahrer der Türkei (MKK) synchronisieren.
  • Trotz der Position der Regierung genießen die Kryptowährungsbörsen in der Türkei Berichten zufolge die Unterstützung der meisten Banken, was es neuen Händlern erleichtert, mit dem Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu beginnen.

Türkische Börse entwickelt Blockchain-Plattform

  • Borsa Istanbul, die staatlich unterstützte türkische Börse, hat die Entwicklung einer Blockchain-Plattform angekündigt, die Details von neuen Kunden speichert und Dokumente in einem dezentralisierten Netzwerk teilt.
  • Das Unternehmen schließt sich einer wachsenden Branche an, in der einige der größten Börsen der Welt für eine Reihe von Anwendungen zunehmend auf Blockchain-Technologie setzen.
  • Auch die Hong Kong Stock Exchange, der sechstgrößte Börsenbetreiber der Welt, setzt auf die transformative Technologie zur Kostensenkung.

Weitere Meldungen

China nutzt Blockchain, um Verurteilte auf Bewährung zu verfolgen

  • Verurteilte auf Bewährung in der südchinesischen Stadt Zhongshan können nun über ein Blockchain-Netzwerk verfolgt werden.
  • Die Technologie wurde anscheinend in verschiedenen kommunalen Servicezentren eingesetzt, wo die Sträflinge sich melden und tägliche Aufgaben erledigen müssen.
  • Da die Daten der Sträflinge in einer verteilten Form aktualisiert werden, können das Korrekturpersonal der Gemeinde und die zuständigen Strafverfolgungsbehörden, die Zugang zum Netzwerk erhalten, den Aufenthaltsort eines Verurteilten jederzeit erkennen und somit die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, wenn einer von den erforderlichen Maßnahmen abweicht Routine.

Goldman Sachs berät Südkoreas Post über Krypto-Technologie 

  • Südkoreas staatliche Post wird sich mit Führungskräften von Goldman Sachs treffen, um "Know-how" über Kryptowährungen zu sammeln.
  • Anders als Goldman Sachs habe Korea Post (KP) keine Pläne für jegliche Art von Investitionen in Kryptowährung.
  • Kang unterstreicht dennoch die allgemeine Erzählung, dass man das Phänomen eher aufgreifen als vermeiden sollte.

IBM entwickelt Blockchain zur Kontrolle über eigene Daten

  • Die Blockchain-Sparte von IBM erweitert ihre Arbeit im aufkeimenden Bereich der "Self-Sovereign-Identity" - Technologie, die dem Einzelnen mehr Kontrolle über seine persönlichen Daten ermöglicht.
  • Der Tech-Riese arbeitet mit Huanity.co zusammen, dessen App #My31 gerade auf iOS- und Android-Mobilgeräten verfügbar wurde.
  • Der Name der App verweist auf die Idee, dass das rechtliche Eigentum an seinen Daten ein 31. Menschenrecht zusätzlich zu den 30 von den Vereinten Nationen bereits ratifizierten Menschenrechten sein sollte.

Bahrain lobt Blockchain als "wahres Zeichen des Fortschritts"

  • Die Regierung von Bahrain hat die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Wirtschaft des Landes betont und gleichzeitig die Aufmerksamkeit der Cybersicherheit auf sich gezogen, berichtet die lokale Nachrichtenagentur Bahrain am Dienstag, den 4. September.
  • Im Rahmen einer Ansprache auf der SmartSec Cyber ​​Security- und Blockchain Conference 2018 des Landes schien Abdulhussain Mirza, Bahrains Minister für Elektrizität und Wasser, die Verpflichtung der Regierung, Blockchain zu fördern, zu bestätigen.
  • Bahrain ist hinsichtlich seiner Haltung zu Blockchain- und Kryptowährungen bisher eher still geblieben.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Meldungen vom 02.09.

Mehr Themen finden Sie im Blockchain-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.