Technologie

Twitter prüft den Einsatz von Blockchain

Lesezeit: 2 min
09.09.2018 00:23
Laut CEO Jack Dorsey arbeitet Twitter daran, mithilfe von Blockchain gegen Desinformation und Betrug vorzugehen.
Twitter prüft den Einsatz von Blockchain

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Twitter-Chef Jack Dorsey will Regeln mit Blockchain durchsetzen

Twitter-Chef Jack Dorsey hat am 5. September vor einem Kongressausschuss ausgesagt, dass das Unternehmen die Blockchain-Technologie für eine mögliche Anwendung erforscht.

Dorsey beantwortete Fragen während einer Anhörung zu Twitter Transparenz und Rechenschaftspflicht im US-Ausschuss für Energie und Handel.

Doris Matsui, eine Vertreterin aus Kalifornien, fragte den Twitter-CEO nach den möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie für das Unternehmen. Dorsey antwortete, dass Blockchain zur Bekämpfung von Fehlinformationen und Betrügereien verwendet werden könnte:

"Blockchain ist etwas, von dem ich denke, dass es viel ungenutztes Potenzial hat, insbesondere im Hinblick auf verteiltes Vertrauen und verteilte Durchsetzung möglicherweise."

"Wir sind noch nicht so weit, dass wir wissen, wie wir diese Technik auf unsere Probleme anwenden könnten, aber wir haben Leute im Unternehmen, die heute darüber nachdenken."

Weitere Meldungen

Energiekonzern ENGIE und Beratungsfirma entwickeln Blockchain

  • Das französische Energieversorgungsunternehmen ENGIE und das Beratungsunternehmen Maltem Consulting Group haben gemeinsam ein Blockchain-Entwicklungsunternehmen für gewerbliche Kunden gegründet.
  • Das Unternehmen plant, seine Dienstleistungen vor allem auf dem asiatischen Markt zu Beginn des Jahres 2019 mit einem Büro in Singapur auszurollen.
  • Am Ende des ersten Finanzsemesters im nächsten Jahr wird Blockchain Studio auch Niederlassungen in Südeuropa eröffnen.

Kirgisistan erwägt Blockchain für den Agrar-Sektor

  • Das Landwirtschaftsministerium von Kirgisistan veranstaltete am Donnerstag eine Präsentation über Blockchain.
  • Sun Xiaodong, Vertreter von Central Asia International, wies darauf hin, dass die Nutzung verteilter Datenbanken in einem Blockchain-System Prozesse wie Berichte oder Vereinbarungen rationalisiert.
  • Blockchain ermöglicht den Parteien, die Bedingungen der Transaktion zu verhandeln, während die Vereinbarung unterzeichnet wird, wodurch die Anzahl der erforderlichen Berichtsquellen reduziert wird.

Meldungen vom 07.09.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...