Politik

Gefechte zwischen Söldnern und Syrischer Armee bei Idlib

Am Samstag ist es zu mehreren Kampfhandlungen im Raum Idlib und in Nordsyrien gekommen.
08.09.2018 23:58
Lesezeit: 1 min

Söldner-Truppen haben am Samstag die Stadt Salhab, 48 Kilometer westlich von Hama, mit Granaten angegriffen. Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA meldet, dass „die Terrororganisationen, die in der nördlichen Landschaft von Hama positioniert waren, vier Granaten auf Häuser in der Stadt Salhab abfeuerten, einen Zivilisten verletzten und materielle Schäden an den Häusern und den Grundstücken verursachten“. Die syrische Armee (SAA) soll daraufhin mit Artilleriefeuer reagiert haben, berichten mehrere westliche Nachrichtenagenturen - allerdings ohne überprüfbare oder neutrale Quellen anzugeben.

Die sogenannten „White Helmets“ teilen über Twitter mit, dass die russische Luftwaffe am Samstag in Idlib die Stadt Abidin und das Dorf Al-Hloba angegriffen haben soll. Zudem soll die SAA die Außenbezirke von Al-Karakat mit ihrer Artillerie unter Beschuss genommen haben. Al-Karakat befindet sich in Hama. Bei den Angriffen sollen Zivilisten getötet worden sein. Weder das russische Verteidigungsministerium, noch das syrische Verteidigungsministerium bestätigen diese Vorwürfe.

Nach Angaben der Washington Post nehmen Söldner in der Provinz Idlib massenhaft Menschen fest, die sich angesichts der syrisch-russischen Offensive auf Idlib ergeben wollen.

Am Samstag ist es in der nordostsyrischen Stadt Qamischli zu Gefechten zwischen der syrischen Armee (SAA) und den Kurden-Milizen gekommen. Dabei kamen elf syrische Soldaten und sieben Kurden-Milizionäre ums Leben, berichtet der englischsprachige Dienst der AFP. Auslöser der Gefechte soll eine Streitigkeit gewesen sein, wonach ein SAA-Konvoi einen Kontrollpunkt der Kurden-Milizen unkontrolliert passieren wollte, die Milizen dies aber nicht billigten.

Am selben Tag wurde im Nordirak eine Stellung der iranisch-kurdischen Peschmerga (PDKI) mit Raketen angegriffen. Die PDKI macht den Iran für den Angriff verantwortlich, berichtet CNN. „Der Iran setzte in einem koordinierten Angriff auf PDKI-Stützpunkte und angrenzende Flüchtlingslager Langstreckenraketen ein“, teilte die PDKI in über Twitter mit.

Ein Vertreter des PDKI in Erbil, Mohammed Salih, sagte CNN, dass der Beschuss intensiv war und Rakete eingesetzt wurden, die aus dem iranischen Territorium nahe der Grenze abgefeuert wurden und mehr als fünf Standorte anvisierten. Die PDKI-Führer Mustafa Mouloudi und Khalid Azizi wurden bei der Bombardierung verletzt, so Salih.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...