Gemischtes

Auto-Absatz in China weiter rückläufig

Der Absatz von Autos in China ist weiter rückläufig.
11.09.2018 12:56
Lesezeit: 1 min

Der Absatz von Autos schrumpfte in China im August zum zweiten Mal in Folge und sank um 3,8 Prozent auf 2,1 Millionen Fahrzeuge, wie der Branchenverband CAAM am Dienstag mitteilte. Im Juli waren bereits vier Prozent weniger Autos verkauft worden, nachdem im Juni noch ein Plus von 4,8 Prozent zu Buche stand. Insgesamt lag der Absatz in den ersten acht Monaten des Jahres bei 18,1 Millionen Fahrzeugen, ein Anstieg von 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sorgen über die wirtschaftliche Situation in China führten dazu, dass im Juli und August bei vielen Menschen der Geldbeutel weniger locker saß.

Die Entwicklung ist bemerkenswert, weil der Absatz angesichts des Handelsstreits mit den USA eigentlich steigen müsste. Doch auch die Aussicht auf höhere Preise wegen Schutzzöllen konnte die Kauflaune der Chinesen offenbar nicht beflügeln.

Schwächere Verkaufszahlen amerikanischer Automarken führte der CAAM auf Produkt- und Marketingprobleme zurück, es gebe aber keinen Boykott der US-Marken. Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt haben sich seit Anfang Juli gegenseitig mit Straf- und Vergeltungszöllen auf Waren im Volumen von insgesamt 100 Milliarden Dollar überzogen. Für das laufende Jahr bekräftigte der CAAM seine Prognose. Demnach soll der Absatz im weltgrößten Automarkt 2018 um drei Prozent zulegen und damit ebenso stark wie im vergangenen Jahr. 2016 hatte das Wachstum allerdings noch bei 13,7 Prozent gelegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...