Finanzen

Bitcoin-Mining ist effizienter als Goldminen

Im Vergleich zum Goldbergbau benötigt das Bitcoin-Mining nur einen Bruchteil der Energie, und die Transferkosten sind inbegriffen.
15.09.2018 23:18
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Bitcoin-Mining ist 20 mal effizienter als der Gold-Bergbau

Laut LongHash werden jedes Jahr mehr als 87,3 Milliarden Dollar für den Abbau von Gold ausgegeben. Im Gegensatz dazu werden weniger als 4,3 Milliarden Dollar zum Abbau von Bitcoin verwendet.

Im Wesentlichen erfordert der Gold-Bergbau im Vergleich zum Bitcoin-Mining 20-mal mehr Energie und Kosten, trotz der Kritik, die seit dem Anstieg des Bitcoin-Preises im Frühjahr 2017 kursiert, dass Bitcoin die Umwelt stark beeinträchtigt.

Gegenwärtig ist der gesamte Kryptowährungsmarkt etwa 200 Milliarden Dollar wert, während die gesamte Marktkapitalisierung von Gold auf rund 8 Billionen Dollar geschätzt wird.

Bei Bitcoin ist der Mining entscheidend an der Abwicklung von Transaktionen beteiligt. Das heißt, wenn man das Mining mit dem Abbau von Gold vergleicht, dann muss man nicht nur die Kosten für die Goldminen zugrunde legen, sondern auch die erheblichen Kosten für den Goldtransfer.

Neben dem Londoner Goldbarrenmarkt (LBMA), dem größten außerbörslichen Handel für Gold und Silber, und seinen Clearingpartnern HSBC, ICBC Standardbank, JPMorgan, Scotiabank und UBS, gibt es viele Clearinghäuser und Goldmakler, die den Transfer des traditionellen Wertspeichers beaufsichtigen.

Der Vergleich zwischen der von Bitcoin verwendeten Energie und der von Gold benötigten Energie verschiebt sich dadurch zugunsten von Bitcoin.

Das Kritik am Krypto-Mining berücksichtigt auch nicht die schnelle Annahme von erneuerbaren Energiequellen. So ist das Angebot an sauberer oder erneuerbarer Energie in einigen Regionen wie Chile und Südwestchina so reichlich, dass sie Haushalten und (Krypto-)Unternehmen dort praktisch kostenlos angeboten wird.

Weitere Meldungen

Coinbase holt massiv neue Mitarbeiter, um Krypto zur Wall Street zu bringen

  • Das Kryptoindustrie-Einhorn Coinbase hat aggressive Wachstumspläne für sein neu eröffnetes New Yorker Büro.
  • Der Digital Asset Exchange plant, den Betrieb von derzeit 20 auf 150 Mitarbeiter im nächsten Jahr auszuweiten.
  • Viele der lokalen Mitarbeiter kamen von traditionellen Finanzinstituten wie der New York Stock Exchange, Barclays und Citigroup.

Japans SBI startet mobile App auf Ripple-Basis

  • Das japanische Fintech-Schwergewicht SBI Holdings plant die Einführung einer Ripple-basierten mobilen Zahlungsanwendung namens MoneyTap.
  • Es wird erwartet, dass MoneyTap japanischen Kunden über sein Konsortium On-Demand-Zahlungen bereitstellen wird.
  • Das Projekt wird derzeit vom Japan Bank Consortium (JBC) unterstützt, einer Sammlung von 61 japanischen Banken, die von SBI Holdings und SBI Ripple Asia zusammengebracht wurden.

Top-20 Krypto-Börse ersetzt Tether durch konkurrierenden Stablecoin

  • Digifinex hat sich entschieden, das Tether (USDT), das vielleicht bekannteste Stablecoin, das entwickelt wurde, um einen stetigen Wechselkurs mit dem US-Dollar aufrechtzuerhalten, mit einem Rivalen, TrustToken's TrueUSD, zu ersetzen.
  • Digifinex mit Sitz in Singapur wickelte laut CoinMarketCap in den vergangenen 24 Stunden ein Handelsvolumen von 131 Millionen US-Dollar ab und war damit auf Rang 16 der größten Handelsplätze.
  • Zunächst wird Digifinex TrueUSD-Handelspaare mit Bitcoin, Ethereum und Tether anbieten.

Neuer Mining-Hersteller Linzhi kündigt ASIC-Miner für Ethereum an

  • Chen Min, der ehemalige Chefchiphersteller bei Bitcoin Mining Chip Entwickler Canaan Creative, wendet sich nun Ethereum zu.
  • Das neue Unternehmen von Chen, Linzhi, wird sich auf den Bau von Krypto-Mining-Geräten konzentrieren, und seine ersten offiziellen Produkte sind eine Reihe von ASIC-Minern, die speziell für Ethereum und Ethereum Classic entwickelt wurden.
  • Ethereum ASIC Miners sind relativ neu.

Overstock.com ermöglicht Kunden den Kauf von Bitcoin

  • Der Blockchain-Investment-Arm des US-Internet-Einzelhändlers Overstock gab bekannt, dass Bitsy eine Beta-Version seiner an Krypto-Brieftasche und -Tauschbörse gestartet hat.
  • Overstock CEO Patrick Byrne hat bestätigt, dass Kunden über die Integration mit Bitsy jetzt Bitcoin direkt von seiner Website kaufen können.
  • Der Schritt markiert das jüngste Engagement von Bitcoin gegenüber dem Einzelhandelsgiganten, der im Januar 2014 erstmals die Kryptowährung akzeptiert hat.

Meldungen vom 14.09.

Meldungen vom 13.09.

Meldungen vom 12.09.

Meldungen vom 11.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...