Politik

Wechsel bei Daimler: Zetsche geht, Ola Källenius soll kommen

Lesezeit: 1 min
26.09.2018 11:21
Ola Källenius soll neuer Daimler-Chef werden.
Wechsel bei Daimler: Zetsche geht, Ola Källenius soll kommen

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Daimler leitet den Führungswechsel an der Konzernspitze ein. Nachfolger von Vorstandschef Dieter Zetsche soll im nächsten Jahr Ola Källenius, derzeit für das Forschungs- und Entwicklungsressort verantwortlich, werden. Wie der Stuttgarter Autobauer am Mittwoch mitteilte, wird Zetsche sein Vorstandsmandat und die Leitung der Pkw-Tochter Mercedes-Benz zum Ende der Hauptversammlung 2019 niederlegen. Nach einer Übergangsperiode von zwei Jahren werde der langjährige Daimler-Chef dann in den Aufsichtsrat wechseln. Dort soll er 2021 Aufsichtsratschef Manfred Bischoff ablösen, dessen Mandat dann abläuft. Entsprechende Vorschläge werde der Aufsichtsrat der Hauptversammlung machen.

Zetsche habe den Konzern maßgeblich geprägt, erklärte Bischoff. Der 65-Jährige sei prädestiniert, auch den Aufsichtsrat erfolgreich zu leiten. "Er hat als Vorstandsvorsitzender bewiesen, dass er die Daimler AG auch in schwierigem Terrain führen und die Mitarbeiter für anspruchsvolle Ziele begeistern kann." Mit Källenius berufe Daimler einen anerkannten, international erfahrenen und erfolgreichen Manager aus dem eigenen Haus. Zugleich setze der Konzern auf die bewährte doppelte Verantwortung des Vorstandschefs als Leiter des Pkw-Gechäfts.

Betriebsratschef Michael Brecht würdigte die Beschlüsse und Empfehlungen des Aufsichtsrats als "kraftvolle und gute Entscheidungen". Daimler stelle einerseits den Vorstand jünger auf und gebe damit neue Impulse. "Mit der Empfehlung zur Wahl von Dieter Zetsche in den Aufsichtsrat wird andererseits die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihm fortgesetzt."

Zetsche arbeitet seit 1976 bei dem Stuttgarter Autobauer, zunächst im Forschungsbereich. Danach war er in verschiedenen Bereichen des Unternehmens tätig, unter anderem Vertriebschef von Mercedes-Benz. Seit Dezember 1998 ist Zetsche Vorstandsmitglied, 2006 wurde er Vorstandschef der damaligen DaimlerChrysler AG. Davor sanierte Zetsche die US-Tochter Chrysler, die später an Fiat ging. Der Daimler-Aufsichtsrat hatte seinen Vertrag im Februar 2016 um drei Jahre verlängert und damit bereits ein Signal für den anstehenden Wechsel gegeben. Der 49-Jährige Källenius, der das Forschungs- und Entwicklungsressort des Stuttgarter Konzerns leitet, hatte schon länger als sein Kronprinz gegolten. Er gehört dem Daimler-Vorstand seit 2015 an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...