Unternehmen

Industrieller Mittelstand erwartet Abschwächung der Konjunktur

Der produzierende Mittelstand erwartet einen Rückgang der Konjunktur.
29.09.2018 19:51
Lesezeit: 1 min

Große Unternehmen des produzierenden Mittelstands sind in Hinblick auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland optimistischer als kleine Unternehmen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0“, die der Fachbereich Unternehmensfinanzierung der Technischen Universität Darmstadt erstellt hat. Größere Mittelständler – beispielsweise die rund 1500 Hidden Champions – haben den Vorteil, dass sie in der Regel international agieren und weniger abhängig vom Binnenmarkt sind. Kleinere Unternehmen hätten es darüber hinaus schwerer, an Kapital heranzukommen, sagte Studienleiter Prof. Dirk Schiereck den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Schiereck: „Wenn die Bonität des Unternehmens nicht ganz so gut ist, erhöhen sich zusätzlich auch noch die Zinsen, die es zahlen muss. Daher ist das Ergebnis der Studie keine Überraschung. Es entspricht dem Bild, das sich uns über Jahre hinweg bietet.“ Großunternehmen falle die Finanzierung natürlich noch leichter als selbst den großen Mittelständlern, so Schiereck: „Mit ihrer Größe und ihren internationalen Verflechtungen haben sie am Kapitalmarkt Möglichkeiten, über die kein Mittelständler verfügt.“

Was die weitere Entwicklung der Konjunktur anbelangt, rechnen zwei Drittel (67 Prozent) der Unternehmen mit einer Verschlechterung im weiteren Verlauf dieses Jahres. Von diesen 67 Prozent erwarten 41 Prozent eine „leichte Abkühlung“, 17 Prozent einen „spürbaren Rückgang“ und neun Prozent einen „deutlichen Einbruch“.  Insgesamt sei die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung durch die Unternehmen aber eher positiv, sagte Schiereck den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Die Unternehmen erwarteten nämlich, dass es schon nächstes Jahr wieder einen Aufschwung geben werde.

Was die aktuelle Wirtschafts- und Mittelstands-Politik der Bundesregierung angeht, so sind lediglich ein Viertel (26 Prozent) der Unternehmen des industriellen Mittelstands mit ihr zufrieden. Jedes fünfte Unternehmen benotet die Leistung der Bundesregierung dagegen mit mangelhaft oder einer sogar noch schlechteren Note. Im Durchschnitt vergeben die Unternehmen die Note „schwach befriedigend“ (3-).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...