Technologie

3D-Druck setzt sich in der Produktion zunehmend durch

Der 3-Druck setzt sich in der Produktion zunehmend durch.
29.09.2018 19:53
Lesezeit: 1 min

Der 3D-Druck spielt in der Produktion eine zunehmend wichtigere Rolle. Zunächst kam er primär in Großbetrieben zum Einsatz, doch mittlerweile hat auch der Mittelstand seine Vorteile erkannt.

Eine der Stärken des 3D-Drucks liegt darin, dass er eine hohe Zeit- und Kosteneinsparung bei der Verbesserung bereits bestehender Produkte mit sich bringt. Dies ist besonders bei Metallteilen der Fall. Die additive Fertigung erlaubt eine ressourcensparende Anwendung des „Versuch und Irrtums“-Prinzips. Mit anderen Worten: Es werden so viele 3D-Drucke durchgeführt, bis sich eine Verbesserung ergeben hat. Von diesem Spareffekt profitieren vor allem Mittelständler, die über keine Forschungs- und Entwicklungsabteilung verfügen, die mit hohen Mitteln ausgestattet ist.

Weiterhin lassen sich mit Hilfe des 3-Drucks viel kleinere Stückzahlen herstellen als mit konventionellen Fertigungsmethoden. Viel öfter als Großunternehmen haben Mittelständler Kunden, die individualisierte Teile bestellen. Eine solche Fertigung ist in der Regel teuer, häufig zu teuer. Die additive Fertigung erlaubt es Mittelständlern häufig, Kleinaufträge durchzuführen, die mit anderen Fertigungsmethoden nicht rentabel hätten durchgeführt werden können.  

In der Praxis zeigt sich darüber hinaus, dass der 3D-Druck Entwicklungen begünstigt, die ohne ihn nicht in Angriff genommen worden wären. Ideen scheitern nämlich immer wieder daran, dass die mit ihrer Umsetzung verbundenen Entwicklungskosten als zu hoch eingeschätzt werden und es daher noch nicht einmal im Ansatz zum Versuch kommt, die Idee zu verwirklichen. Weil die Kosten der additiven Fertigung so viel niedriger sind als konventionelle Fertigungsmethoden, werden Ideen, die früher als nicht realisierbar abgetan worden wären, heute öfter im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...