Technologie

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Lesezeit: 2 min
01.10.2018 22:53
Um nach dem Brexit einen reibungslosen Handel zu erreichen, könne man Blockchain einsetzen, sagte Finanzminister Phillip Hammond.
Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Britischer Finanzminister: Blockchain könnte Brexit-Problem lösen

Eine Lösung für einen reibungslosen Handel über die irische Grenze hinaus, nachdem Großbritannien die Europäische Union verlässt, könnte mithilfe von Technologien wie Blockchain gefunden werden, sagte Finanzminister Phillip Hammond am Montag laut Reuters.

"Es wird Technologie verfügbar (...) Ich behaupte nicht, ein Experte darin zu sein, aber die offensichtlichste Technologie ist Blockchain", sagte Hammond, als er gefragt wurde, wie die Regierung einen reibungslosen Handel nach dem Brexit erreichen könnte.

Die Blockchain-Technologie könnte in den kommenden Jahren auch ein Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit China sein. "Großbritannien hat einzigartige Vorteile in der Blockchain-Forschung und hat eine große Anzahl von Talenten und Fachleuten", zitiert China Daily den chinesischen Diplomaten Bao Ling in London. "Die Finanztechnologie und der gut entwickelte britische Finanzmarkt bieten einen reichen Boden für Blockchain-Inkubationen."

Mark Hedley, Direktor für Informations- und Kommunikationstechnologie beim China-Britain Business Council, sagte: "Blockchain ist eine Technologie mit enormem Potenzial, um das Paradigma, wie globales Geschäft abgewickelt wird, zu verändern."

Weitere Meldungen

Russisches Nuklear-Unternehmen entwickelt Blockchain für erhöhte Effizienz

  • Der russische staatliche Kernenergiekonzern Rosatom wird "fortgeschrittene" digitale Technologien wie Blockchain entwickeln, wie der IT-Abteilungsleiter von Rosatom, Evgeniy Abakumov, am Montag, den 1. Oktober, im Unternehmen Strana Rosatom mitteilte.
  • Laut Abakumov beabsichtigt Rosatom, sich auf drei Bereiche neuer Technologien zu konzentrieren, nämlich Blockchain, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT).
  • Der Entwurf für eine Kryptowährungsregulierung in Russland, der seit Januar 2018 in Kraft ist und noch verabschiedet werden soll, erweist sich nach Ansicht einiger Experten als "enttäuschend".

Opera Browser erforscht neue Anwendungen von Blockchain

  • Opera, Anbieter eines beliebten Webbrowsers, arbeitet mit dem Blockchain-Beratungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen Ledger Capital zusammen, um die Blockchain-Technologie weiter zu erforschen.
  • Die strategische Partnerschaft sieht die beiden Entitäten Suche nach neuen "Anwendungen und Anwendungsfälle" für Blockchain.
  • Im September wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der Nutzer Crypto-Collectibles wie CryptoKitties direkt aus der Brieftasche versenden können.

Meldungen vom 30.09.

Meldungen vom 29.09.

Meldungen vom 28.09.

Meldungen vom 27.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...