Gemischtes

Fahrverbote: Diesel-Besitzern droht Führerschein-Entzug

Autofahrer, die mit ihrem Diesel in Fahrverbotszonen fahren, drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und unter Umständen der Führerscheinverlust.
06.10.2018 00:19
Lesezeit: 1 min

In 14 besonders betroffenen Städten mit hohen Grenzwertüberschreitungen bei der Luftbelastung mit Stickstoffoxid werden wahrscheinlich demnächst Fahrverbote erlassen. Autofahrer, die kein Geld für einen Neukauf haben, und bei denen die Hersteller keine Nachrüstung zahlen wollen, stecken in einem Dilemma. Von verschiedenen Seiten, unter anderem von Auto-Bild, bekamen sie den Rat, die Fahrverbotszonen einfach weiter zu befahren. Doch das kann zu ernsthaften Konsequenzen führen.

„Der Bußgeldkatalog 2018 zur Straßenbenutzung in Deutschland sieht 80 Euro und einen Punkt vor als Sanktion für sogenannte Smog-Verstöße, zum Beispiel für Fahren ohne Umweltplakette in einer Umweltzone. Bei Verweigerung der Umrüstung und Fahren in entsprechenden Zonen ohne Umweltplakette droht die Stilllegung des Fahrzeugs“, sagte Rechtsanwalt Ulf Böse von der Kölner Kanzlei „Decker & Böse“ den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Ob die einzelnen Städte die Vorschriften so streng auslegen werden, steht noch nicht fest. So erhebt beispielsweise die Stadt Köln seit 2015 kein Bußgeld mehr für das Befahren einer Umweltzone, sondern nur noch ein Verwarngeld in Höhe von 30 Euro. Städte, in den demnächst Fahrverbote erlassen werden, könnten diesem Beispiel folgen. Wer allerdings glaubt, er könne mit seinem Diesel regelmäßig in diesen Städten unterwegs sein, ohne ein großes Risiko einzugehen, weil jedes erwischt werden nur mit 30 Euro zu Buche schlägt, der irrt. Henning Bahr, Fachanwalt für Verwaltungsrecht aus Osnabrück, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Die Behörden könnten in einem solchen Fall von Vorsatz und Beharrlichkeit ausgehen. Und das könnte die zuständige Fahrerlaubnisbehörde auf die Idee bringen, die charakterliche Eignung des Fahrers zu überprüfen, was unter Umständen im Verlust des Führerscheins münden kann.“

Die einzelnen Städte bereiten sich unterschiedlich auf die Überwachung der Diesel-Fahrverbote vor. Die Polizeipräsidien Bochum und München sagten den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, sie würden erst dann über konkrete Maßnahmen nachdenken, wenn die Fahrverbote feststünden. Heike Uhde von der Polizei Hamburg sagte, die Überwachung würde sowohl im Rahmen des normalen Streifendienstes als auch von Schwerpunkteinsätzen mit Großkontrollen erfolgen. Umweltdezernentin Barbara Akdeniz von der Stadt Darmstadt sagt, dass die Stadt Fahrverbote zwar nicht für sinnvoll halte, sie diese jedoch aus rechtlichen Gründen durchsetzen müsste, sollten sie erlassen werden: „Es wird dann eine enge Abstimmung zwischen den Ordnungsbehörden der Stadt und den Verkehrskontrollen der Polizei geben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...