Finanzen

Investoren: Bitcoin-Preise werden in Rezession steigen

Laut einer Umfrage von Fundstrat Global Advisors glauben 72 Prozent der institutionellen Investoren, dass der Bitcoin-Preis in einer globalen Rezession steigen würde.
06.10.2018 22:20
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Investoren erwarten höhere Bitcoin-Preise im Falle einer Rezession

Eine neue Umfrage von Fundstrat Global Advisors hat ergeben, dass 72 Prozent der institutionellen Investoren glauben, dass die Preise für Kryptowährung im Falle einer globalen Rezession steigen würden. Dies ist hauptsächlich auf die Überzeugung zurückzuführen, dass diese Investitionen aufgrund ihrer Entfernung von traditionellen Märkten als sicherer Hafen angesehen werden.

Kryptowährungen sind grundsätzlich an eine Anti-Establishment-Bewegung gebunden, die nach der globalen Finanzkrise 2008 begann, welche das globale Vertrauen in die traditionellen Bankensysteme und in die Regierungen reduzierte.

Trotzdem stimmen einige Analysten mit den oben genannten Umfrageergebnissen nicht überein. Sie sagen, dass Kryptowährungen als risikoreiche Anlagen angesehen werden und daher eher mit Zeiten verbunden sind, in denen sich Anleger wohler dabei fühlen, ihr Geld zu riskieren.

"Wenn wir uns die letzten Jahre anschauen, haben Kryptowährungen eine einzigartige Korrelation mit Hochrisikoanlagen. Sie sind gestiegen, wenn die Anleger zusätzliches Risiko suchten", zitiert MarketWatch den eToro-Analysten Mati Greenspan.

Obwohl Greenspan nicht nicht sicher ist, dass die Preise im Falle einer Rezession steigen werden, so kann er diese Erwartung doch gut verstehen: "Bitcoin wurde auf die Asche der Finanzkrise gebaut, um eine Alternative zum Papiergeld von Regierungen und Banken zu bieten. Wenn es einen Katalysator gäbe, der die Menschen dazu bringt, die Rolle dieser Institutionen in Frage zu stellen, dann erwarte ich einen Anstieg."

Weitere Meldungen

Goldman-finanzierte Firma übernimmt Startup für tokenisierte Wertpapiere

  • Circle Internet Financial, eines der bekanntesten und am besten finanzierten Krypto-Startups, übernimmt das Crowdfunding-Unternehmen SeedInvest, um es Startups zu erleichtern, digitale Münzen auszugeben und seinen Kunden den Handel mit einer größeren Vielfalt an digitalen Token zu ermöglichen.
  • SeedInvest wurde 2012 gegründet und ist eine einzigartige Plattform, die es Anlegern von überall auf der Welt ermöglicht, in Startup-Unternehmen zu investieren, eine Fähigkeit, die typischerweise wohlhabenden Anlegern vorbehalten ist, die spezifische Anforderungen globaler Regulierungsbehörden erfüllen.
  • Sollte die Übernahme von SeedInvest durch Circle von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden, würde dies den Kryptomärkten eine neue Investitionsmöglichkeit bieten: Investitionen in Unternehmen durch die Ausgabe von regulierten Werpapiertoken, welche den Anlegern vom Unternehmen festgelegte Rechte zuweisen.

SEC beginnt mit der Überprüfung von 9 abgelehnten Bitcoin-ETFs

  • Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Ende Oktober als Frist für die Überprüfung vorgeschlagener Regeländerungen festgelegt, die es mehreren regulierten Börsenbetreibern ermöglichen würde, Bitcoin-ETF-Produkte auf ihren Handelsplattformen zu notieren.
  • Als Teil dieses Prozesses hat die SEC die Anträge von NYSE Arca und CBOE dahingehend geändert, dass sie Informationen über die Fonds enthält, die von den Börsenbetreibern an die Agentur übermittelt werden müssen.
  • Anschließend untersuchte die SEC einen weiteren Bitcoin-ETF-Antrag - einen von VanEck und SolidX vorgeschlagenen physisch gesicherten Fonds - und verzögerte die Entscheidung über diesen Fonds bis mindestens Dezember.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...