Finanzen

Venezuela: Bürger müssen für Reisepass in Kryptowährung Petro bezahlen

Venezolaner können zur Bezahlung der Passgebühren ab sofort nur noch die staatliche Kryptowährung Petro nutzen.
09.10.2018 00:33
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Venezuela verlangt Reisepass-Gebühren in staatlicher Kryptowährung Petro

Venezolaner können künftig nur noch die staatliche Kryptowährung Petro für die Zahlung von Passgebühren nutzen, sagte die Vizepräsidentin des Landes, Delcy Rodriguez, am Freitag auf einer Pressekonferenz.

Vor dem offiziellen Start des Petro im November bestätigte Rodriguez, dass ab Montag, den 8. Oktober, die Gebühren für alle Passanträge nur noch in Petro fällig sind und einen erhöhten Betrag kosten: 2 Petros für einen neuen Pass und 1 Petro für eine Verlängerung.

"Im Fall von Venezolanern, die sich im Ausland befinden, betragen die Kosten bis zum ersten Tag des Novembers 200 US-Dollar für die Ausgabe und 100 US-Dollar für die Verlängerung", erklärte Rodriguez nach Angaben der führenden lateinamerikanischen Zeitung El Universal.

Der Petro soll laut Präsident Nicolas Maduro Teil der Lösung für die Wirtschaftskrise des Landes sein. Letzte Woche behauptet berichtet, dass die Entwickler des Petro hätten das Whitepaper der Kryptowährung Dash kopiert haben.

Neben der Umgestaltung der Passgebühren kündigte Rodriguez auch die Bildung einer eigenen Polizei für die Migration an, welche "die Sicherheit der Bürger und die Migrationskontrolle bewahren" soll. Bloomberg berichtet, dass täglich rund 5.000 Bürger aus Venezuela fliehen.

Weitere Meldungen

Krypto-Börse Bitfinex gewinnt HSBC als Banking-Partner

  • Am 6. Oktober berichtete Larry Cermak, ehemaliger Redakteur bei Diar und Chefanalyst bei The Block, dass der führende Kryptowechsel Bitfinex einen Bankpartner in HSBC erhalten hat.
  • Als einer der ältesten Kryptowährungsbörsen hat Bitfinex einige der schwierigsten Herausforderungen erlebt, mit denen ein Börsenhandel konfrontiert sein könnte, insbesondere bevor große Kryptowährungsmärkte wie Japan, Südkorea und die USA Klarheit über die Kryptowährungsregulierung geboten haben.
  • Der Konflikt der Börse mit taiwanesischen Banken ist gut dokumentiert, und im April 2017 leitete Bitfinex eine Klage gegen den US-amerikanischen Bankenriesen Wells Fargo ein, um die Einzahlungen auf das Bankkonto von Bitfinex zu blockieren und den Geschäftsbetrieb zu stören.

Meldungen vom 07.10.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...