Politik

UN-Botschafterin der USA Haley tritt zurück

Lesezeit: 1 min
09.10.2018 19:56
Die UN-Botschafterin der USA, Nikki Haley, gibt ihren Posten auf.
UN-Botschafterin der USA Haley tritt zurück

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, gibt ihr Amt zum Jahresende auf. Präsident Donald Trump erklärte am Dienstag vor Journalisten, er habe das Rücktrittsgesuch angenommen. Haley habe ihm bereits vor einem halben Jahr ihren Wunsch nach einer Auszeit mitgeteilt. Sie habe eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Über eine Nachfolge werde er in den kommenden zwei oder drei Wochen entscheiden. Er hoffe, dass Haley in einer anderen Funktion zurückkomme. Haley erklärte, sie werde bei der Präsidentenwahl 2020 nicht antreten, sondern sich für die Wiederwahl Trumps einsetzen.

US-Präsident Donald Trump hat seine Ex-Sicherheitsberaterin Dina Powell als eine mögliche Kandidatin für die Nachfolge genannt. Sie werde für den Posten in Betracht gezogen, sagte Trump am Dienstag auf die Frage eines Journalisten. Er fügte aber hinzu, dass es eine Reihe von Personen gebe, die man im Auge habe.

Trump erwähnte in diesem Zusammenhang auch seine Tochter Ivanka. Er habe gehört, dass ihr Name für den Posten gehandelt werde. Sie wäre «wunderbar» dafür, sagte Trump. Er wisse aber, dass er dann der Vetternwirtschaft beschuldigt würde, auch wenn es niemanden in der Welt gebe, der kompetenter sei als Ivanka.

Powell, eine in Ägypten geborene frühere Investmentbankerin von Goldman Sachs, war bis Anfang des Jahres stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin im Weißen Haus. Sie galt als prägend für die Nahost-Politik der Regierung. Powell hat ein gutes Verhältnis zu Ivanka und deren Mann Jared Kushner.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...