Politik

Haftungsstreit bei HSH Nordbank beigelegt

Lesezeit: 1 min
11.10.2018 11:55
Die HSH Nordbank kann an Finanzinvestoren um Cerberus und J.C.Flowers verkauft werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Reuters meldet:

Der monatelange Streit über das künftige Haftungssystem der HSH Nordbank ist beigelegt. Damit dürfte das Institut als erste deutsche Landesbank privatisiert werden. "Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen haben wir uns mit allen Beteiligten geeinigt", sagte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), Hans-Walter Peters, dem "Handelsblatt". "Wir haben den Durchbruch geschafft." Auch die bisherigen Eigner sehen ein wichtiges Hindernis aus dem Weg geräumt, damit der Verkauf an Finanzinvestoren um Cerberus und [J.C.Flowers] für eine Milliarden Euro bis Ende des Jahres über die Bühne gehen kann. Hamburg und Schleswig-Holstein mussten die Bank auf Druck der EU verkaufen.

"Der Übergang vom öffentlich-rechtlichen in das private Sicherungssystem ist echte Pionierarbeit und ein großer Kraftakt, der den guten Willen aller Beteiligten braucht", erklärten Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel und Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold. Dem Deal müssen nun noch die Aufsicht und die EU-Kommission zustimmen. Mit der Sache vertraute Personen zeigten sich zuversichtlich, dass es hier keine Probleme geben dürfte. "Das Thema ist jetzt durch", sagte ein Insider. An anderer Stelle hieß es zur Lösung im Haftungsstreit: "Das war das dickste Brett."

Die Sparkassen hatten jüngst den Verbleib der HSH in der Institutssicherung des öffentlich-rechtlichen Lagers um ein Jahr bis Ende 2021 verlängert. Zum 1. Januar 2022 soll die HSH dann Mitglied im Haftungsverbund der privaten Banken werden und nach Peters Worten sofort vollen Schutzumfang genießen - "wenn die HSH alle Kriterien des Einlagensicherungsfonds erfüllt". Der BdB-Vorstand habe grünes Licht gegeben, "die Verträge jetzt auszuarbeiten". Am 5. November soll die endgültige Entscheidung fallen. Der Übergang könnte auch Vorbild für andere Institute sein, die wie die NordLB privatisiert werden könnten. "Es ist sicher eine gute Blaupause für andere Banken", sagte Peters.

Der BdB-Chef betonte allerdings, alle Interessenten müssten die strengen Aufnahmekriterien erfüllen. Hier habe es schon für die HSH keine Ausnahme gegeben. "Und es wird auch für andere Institute keine Extrawürste geben." Deutlich schwieriger sei es, wenn eine Landesbank nur zu 40 oder 60 Prozent privatisiert würde. Peters lehnte deshalb erneut eine Doppelmitgliedschaft in beiden Haftungsverbünden ab. "Denn bei den privaten Banken werden nur die Einlagen abgesichert, bei den Sparkassen die Existenz der Institute - das passt nicht zusammen." Die Eigner der NordLB suchen derzeit nach Wegen, um die Kapitalpuffer der Landesbank zu stärken. Im Gespräch ist auch der Einstieg privater Investoren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...