Gemischtes

Audi und Huawei wollen Auto mit künstlicher Intelligenz bauen

Lesezeit: 1 min
16.10.2018 01:16
Huawei und Audi wollen bei intelligent vernetzten Fahrzeugen zusammenarbeiten.
Audi und Huawei wollen Auto mit künstlicher Intelligenz bauen

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Audi und der chinesische Technologie-Riese Huawei haben auf der „Huawei 2018“-Messe, die vom 10. bis 12. Oktober in Schanghai stattfand, ihre Pläne für eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet intelligent vernetzter Fahrzeuge vorgestellt. Das berichtet der Nachrichten-Webdienst „ZDNet“. Die neuen Features sollen zunächst in das Audi-SUV Q7 integriert werden. Saad Metz, Executive Vice President der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung von Audi China, sagte: „Wir prüfen derzeit eine gemeinsame Entwicklung hoch automatisierter Fahrfunktionen und zukunftsorientierter Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikations-Technologien. Wir sind überzeugt, dass eine engere Zusammenarbeit unserer Unternehmen für beide Seiten sehr vorteilhaft ist.“ Huawei-CEO William Xu sagte, Huawei und Audi würden das autonome Fahren „auf die Überholspur“ bringen.

Wie die „China Daily“ berichtet, hat Huawei unterdessen angekündigt, seine Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiter auszubauen. Der Konzern plane, innerhalb der nächsten drei Jahre mittels einer offenen Plattform eine Million Entwickler zur Zusammenarbeit zu bewegen. Xu sagte, das Unternehmen werde mit Universitäten, Industrie-Verbänden und weiteren Partnern zusammenarbeiten. Es werde Talente fördern und Kapital für unterschiedlich Projekte zur Verfügung stellen.

Huawei, das seinen Sitz in Schanghai hat, beschäftigt rund 170.000 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von knapp 80 Milliarden Euro. Im Juni legten US-Kongressabgeordnete beider Parteien Google nahe, die Zusammenarbeit mit dem Technologie-Riesen zu überdenken. Der Konzern sei kein normales Privatunternehmen, sondern arbeite eng mit der chinesischen Regierung zusammen und stelle daher eine Bedrohung für die Sicherheit der USA dar.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...