Politik

Saudi-Arabien überweist US-Regierung 100 Millionen Dollar

Lesezeit: 1 min
18.10.2018 23:43
Saudi-Arabien hat 100 Millionen Dollar an die USA überwiesen.
Saudi-Arabien überweist US-Regierung 100 Millionen Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Außenminister Mike Pompeo hat sich am Mittwochmorgen am Flughafen Ankara-Esenboğa mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan getroffen. Das Treffen dauert 40 Minuten, meldet die Nachrichtenagentur Anadolu. An dem Treffen nahmen der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu, der türkische Geheimdienstchef Hakan Fidan und der US-Sondergesandte für Syrien, James Jeffrey, teil. Dem englischsprachigen Dienst von Reuters zufolge gab Pompeo keine Informationen über das Treffen preis. Er sagte lediglich, dass das Gespräch mit dem türkischen Präsidenten „nützlich und fruchtbar“ gewesen sei.

Zuvor war Pompeo in Riad, um Gespräche mit dem saudischen König zu führen. Während des Treffens zwischen Pompeo und König Salman in Riad soll Saudi-Arabien der US-Regierung 100 Millionen Dollar überwiesen haben, berichtet die New York Times. Das Geld soll für die US-Präsenz in Ost-Syrien bestimmt sein. Eine anonymer US-Beamter sagte dem Blatt: „Der Zeitpunkt (der Überweisung) ist kein Zufall.“

Çavuşoğlu sagte nach dem Treffen mit Pompeo über den Bericht: „Saudi-Arabien wollte ja zuvor, dass die USA dort (Ost-Syrien, Anm. d. Red.) bleiben. Wir können nicht wissen, wie viel Geld die Saudis überwiesen haben. Doch es gibt hier einige gemeinsame Ziele und gemeinsame Vorteile.“

Obwohl diverse Medien berichtet haben, dass es beim Gespräch zwischen Pompeo und Erdoğan um den Fall des Journalisten Jamal Kashogghi ging, bleibt unklar, warum dann der US-Sondergesandte für Syrien, James Jeffrey, am Gespräch teilnahm. Der türkische Außenminister sagte am Mittwochnachmittag dem Sender CNN Türk: „Wir haben uns über Khashoggi, Manbidsch, die PKK und die FETÖ (Terrororganisation der Gülen-Bewegung, Anm. d. Red.) unterhalten (...) Wir haben in Manbidsch mit unserem gemeinsamen Trainingsprogramm für die Patrouillen begonnen. Die YPG und die PKK müssen aus Manbidsch entfernt werden. Unser Präsident hat folgende Botschaft überbracht: ‘Wenn Sie diverse Probleme habe, können wir die Terroristen aus dem Gebiet entfernen, und zwar sehr leicht. Das haben wir auch in Afrin und Dscharabulus gemacht (...) Die gegenseitigen Sanktionen waren ohnehin unsinnige Sachen. Wir haben uns darauf verständigt, dass dies bei den Beziehungen nicht mehr vorkommen wird. Er (Pompeo, Anm. d. Red.) hat dies unterstrichen und wir haben dies ebenfalls gesagt.‘"

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?