Finanzen

Goldman Sachs investiert in weltgrößten Bitcoin-Prozessor

Lesezeit: 3 min
20.10.2018 21:29
In einer von Goldman Sachs geführten Finanzierungsrunde erhielt Marktführer BitGo von einer Reihe von Wall-Street-Firmen 58,5 Millionen Dollar.
Goldman Sachs investiert in weltgrößten Bitcoin-Prozessor

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Goldman Sachs investiert in den weltgrößten Bitcoin-Prozessor BitGo

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs Group Inc. und der Risikokapitalfonds Galaxy Digital Ventures, der vom früheren Goldman-Partner Mike Novogratz gegründet wurde, haben in BitGo Holdings Inc. investiert. Dies ist der weltweit größten Prozessor für Bitcoin-Transaktionen.

BitGo wickelt nach eigenen Angaben Kryptowährungs-Transaktionen im Wert von 15 Billionen Dollar pro Monat ab. Das Unternehmen hat mehr als 300 Kunden in mehr als 50 Ländern und unterstütz mehr als 90 Kryptowährungen und Tokens.

Goldman Sachs zielt mit dem Investment darauf ab, die Nachfrage seiner vermögenden Kunden zu befriedigen, die nach besseren Möglichkeiten suchen, um ihre Digital-Asset-Portfolios besser abzusichern.

"Niemand ist besser positioniert als BitGo, um institutionelle Investoren zu bedienen, die Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte handeln wollen", zitiert BusinessWire den CEO von BitGo, Mike Belshe. Ziel des Unternehmens sei es, 1 Billion Dollar sicher verwahren zu können. "Der Markt ist noch nicht da, aber unsere Aufgabe ist es, schon vorher bereit zu sein."

Das neueste Series B Fundraising von BitGo generierte mindestens 15 Millionen Dollar von Galaxy Digital und Goldman Sachs. Die beiden Wall-Street-Investoren ermöglichen es BitGo zudem, mehr institutionelle und vermögende Investoren zu gewinnen. So fügte das Unternehmen auch weitere Investoren hinzu, und zwar Craft Ventures, DRW, Redpoint Ventures und Valor Equity Partners, wodurch die Gesamtinvestitionen in dieser Runde auf 58,5 Millionen Dollar stiegen.

Laut Rana Yared, Managing Director der Principal Strategic Investments Group von Goldman Sachs, erfordert der digitale Markt regulierte und sichere Depotlösungen, um eine größere Beteiligung institutioneller Investoren zu erreichen.

Mike Novogratz sagte, dass institutionelle Investoren langsam die Bedeutung von digitalen Assets akzeptieren und sich daran beteiligen wollen. "Unser Team freut sich, BitGo beim Eintritt in diese nächste Wachstumsphase zu unterstützen."

Im September führte Goldman Sachs bereits eine 25-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des in San Francisco ansässigen Blockchain-Zahlungsanbieters Veem durch, um seine Dienstleistungen auf nahtlose Transaktionen für kleine Unternehmen auszuweiten.

Weitere Meldungen

Ernst & Young: Schicksal der ICOs ist schlimmer, als wir dachten

  • Ein neuer Bericht, den Big Four-Auditor Ernst und Young am 19. Oktober veröffentlicht hat, hat herausgefunden, dass erste Coin-Angebote (ICOs), die im Jahr 2017 Kapital einbrachten, "ein Jahr später wenig Vertrauen schaffen".
  • Ein Jahr später sind die Statistiken von EY stark: 86 Prozent der Projekt-Token werden derzeit unter ihrem Listenpreis gehandelt, 30 Prozent haben "im Wesentlichen den gesamten Wert" verloren.
  • "Ein Investor, der am 1. Januar 2018 ein Portfolio von The Class of 2017 ICOs erwirbt, hätte höchstwahrscheinlich 66% seines Investments verloren".

Nordkoreas Hacker-Gruppe Lazarus hat 571 Millionen Dollar gestohlen 

  • Die nordkoreanische Hacker-Gruppe The Lazarus Group ist derzeit das größte Kryptohacking-Syndikat der Welt und hat Kryptowährungen im Wert von vielen Millionen Dollar von Online-Börsen gestohlen.
  • Auch bekannt als HIDDEN COBRA, die auf Geheiß der nordkoreanischen Regierung arbeitet, war die Lazarus Group verantwortlich für einige der weltweit größten Cyberangriffe, darunter der Sony-Hack im Jahr 2014, der Ausbruch von Wannacry Ransomware, Militärspionage und eine Reihe von Angriffen auf südkoreanische Unternehmen.
  • Am interessantesten an den Daten von Group-IB ist, dass eine große Mehrheit der betroffenen Börsen in Südkorea ansässig ist, wie Bithumb, YouBit und Coinrail.

Armeniens Premier besucht Eröffnung eines der größten Mining-Betriebe

  • Die Eröffnungszeremonie eines neuen Mining-Betriebs, der sich als einer der "weltgrößten" bezeichnet, fand am 18. Oktober in der armenischen Hauptstadt statt.
  • Die neue Minenfarm ist angeblich ein Joint Venture des großen armenischen Mischkonzerns Multi Group, der von Oligarch und Politiker Gagik Tsarukyan gegründet wurde, und der internationalen Mining-Gesellschaft Omnia Tech.
  • News Armenia berichtet, dass rund 50 Millionen US-Dollar in die Errichtung der neuen Mining-Farm investiert wurde, die derzeit 3.000 Mining-Maschinen für Bitcoin- und Ethereum haben soll, und eine geplante Kapazität von 120.000 in der Zukunft.

Krypto-Fusionen und Übernahmen im Jahr 2018 mehr als verdreifacht

  • Die von JMP Securities for PitchBook zusammengetragenen Daten zeigen, dass die Gesamtzahl der M&A-Transaktionen im Krypto-Sektor bis Ende dieses Jahres bei 145 liegen wird, wobei 115 bereits geschlossen sind (Stand 15. Oktober).
  • Die Daten umfassen eine breite Palette von M%A-Transaktionen, einschließlich Mehrheitsbeteiligungen, Teil- und Vollakquisitionen.
  • Die Mehrheit ist "relativ klein" - mit weniger als 100 Millionen Dollar - und von "globaler Natur".

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.