Politik

Hunderttausende Briten fordern neues EU-Referendum

In London haben hunderttausende für ein zweites Referendum über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens demonstriert.
20.10.2018 22:14
Lesezeit: 1 min

In London haben am Samstag Hunderttausende Befürworter der Europäischen Union (EU) eine zweite Volksabstimmung über den Austritt Großbritanniens gefordert. Den Organisatoren zufolge nahmen 670.000 Menschen an der Kundgebung teil. Das wäre die größte Demonstration in Großbritannien seit 15 Jahren. Die EU-Anhänger zogen bei strahlendem Sonnenschein durch das Zentrum der britischen Hauptstadt bis zum Parlament. Dabei schwenkten sie die blau-goldene Europa-Flagge und hielten Schilder mit Aufschriften wie "Scheiß auf den Brexit" oder "Brexit ist Mist" in die Höhe. Es sei Zeit für eine Kehrtwende - "Time for an EU turn".

Bei der Kampagne "People's Vote" haben sich mehrere pro-europäische Gruppen zusammengeschlossen. Die Briten sollten die Möglichkeit bekommen, ihre Meinung zu ändern, sagte James McGrory, einer der Organisatoren der Demonstration. Die Entscheidung werde die Geschicke von Generationen beeinflussen.

Premierministerin Theresa May hat ein zweites Referendum wiederholt ausgeschlossen. Bei der ersten Volksabstimmung 2016 hatten sich 52 Prozent für den EU-Austritt ausgesprochen. Dieser soll Ende März 2019 vollzogen werden. Die Verhandlungen über ein Austrittsabkommen sind jedoch ins Stocken geraten. May steht deshalb auch in den eigenen Reihen unter enormen Druck. Einer der größten Knackpunkte ist die Frage nach der künftigen Grenze zwischen Irland und Nordirland. Auch der EU-Gipfel diese Woche brachte keine Lösung. Viele treffen daher bereits Vorkehrungen für einen ungeordneten Brexit.

Die Organisatoren der Demonstration hatten eigentlich nur mit über 100.000 Teilnehmern gerechnet. Von der Polizei gab es keine Angaben zur Teilnehmerzahl. Auch in Belfast in Nordirland gingen rund 2000 Brexit-Gegner auf die Straße. "Wir sollten die Möglichkeit bekommen, uns mit dem Wissen von heute für eine Alternative zu entscheiden", sagte Brendan Heading, ein 39 Jahre alter IT-Spezialist.

Brexit-Befürworter entgegneten, dass ein zweites Referendum eine Staatskrise auslösen könnte. "Wir hatten eine Abstimmung und wir haben uns entschieden, die EU zu verlassen", sagte Richard Tice von "Leave Means Leave", die in Harrogate im Norden Englands ebenfalls eine Veranstaltung abhielten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...