Politik

US-Sanktionen nahen: Iran füllt Chinas Öl-Lager

Der Iran lagert Millionen Barrel an Öl am nordostchinesischen Hafen Dalian, um China vor Inkrafttreten der US-Sanktionen noch ausreichend zu versorgen.
20.10.2018 21:28
Lesezeit: 1 min

Der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, dass die National Iranian Tanker Company (NITC) 20 Millionen Barrel an Öl an den nordostchinesischen Hafen Dalian verschifft hat. Die Ladung soll ankommen, bevor die US-Sanktionen gegen den iranischen Öl- und Gassektor am 4. November 2018 in Kraft treten. "Wir haben verschiedene Möglichkeiten, unser Öl zu verkaufen und wenn die Tanker Dalian erreichen, werden wir entscheiden, ob wir es an andere Kunden oder an China verkaufen werden", so eine anonyme Quelle aus der iranischen Reederei-Branche.

In Dalian kommen in der Regel monatlich zwischen einer Million und drei Millionen Barrel iranisches Öl an. Der Hafen verfügt über einige der größten Raffinerien und kommerziellen Öllagerstätten in China. Der drittgrößte Produzent der OPEC, der Iran, hat das Problem, dass die Anzahl der Öl-Kunden wegen der anstehenden Sanktionen zurückgeht.

Der Iran hat während der ersten Sanktionsrunde im Jahr 2014 Öl in Dalian gelagert. Das Öl wurde später an Südkorea und Indien verkauft.

Mitte Oktober sagte der iranische Vizepräsident Eshaq Jahangiri, dass der Iran bereit sei, den Sanktionen der USA entgegenzuwirken. Die Regierung in Teheran habe bereits neue Partner gefunden, um das iranische Öl zu verkaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...