Technologie

Deutschland holt bei Supercomputern auf

Lesezeit: 2 min
26.10.2018 00:28
Deutschland und die EU wollen den USA und China die Vorherrschaft bei den Supercomputern nicht überlassen.
Deutschland holt bei Supercomputern auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Noch sind Amerikaner und Chinesen auf dem Feld der Supercomputer führend. Doch Deutschland und die EU holen auf. Kürzlich wurden in München sowie in Jülich zwei neue extrem schnelle Rechner in Dienst gestellt. Und die EU hat angekündigt, eine Milliarde Euro in den Bau von neuen Hochleistungsrechnern zu investieren. Damit sollen unter anderem zwei Superrechner entwickelt werden, die zu den fünf schnellsten der Welt zählen. Der EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, Andrus Ansip, sagte: „Wir brauchen Supercomputer, um künstliche Intelligenz zu entwickeln und um Lösungen für komplexe Fragen in Bereichen wie Gesundheit und Sicherheit zu finden. Die meisten Forscher und Unternehmen müssen sich heute die erstklassigen Computer, die sie brauchen, außerhalb Europas beschaffen. Die EU kann sich nicht leisten, hier zurückzufallen.”

Supercomputer würden sowohl für die wissenschaftliche Grundlagenforschung als auch für die Anwendungsforschung in der Industrie benötigt, sagte der Direktor des Hochleistungsrechenzentrums der Universität Stuttgart, Michael Resch, im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Unter anderem würden sie bei der Nanoforschung in der Medizin (bei der im Größenbereich von einem Milliardstel Millimeter geforscht wird), bei der Klimasimulation, in der Astrophysik (wie verhalten sich Schwarze Löcher?), in der Materialentwicklung und im Flugzeugbau eingesetzt. Dabei gehe es darum, mittels einer riesigen, dem Menschen schier unendlich anmutenden Zahl von Rechenoperationen Phänomene zu enträtseln, die ohne den Einsatz von Computern für immer ein Geheimnis blieben. Ein Beispiel: Man weiß sehr genau, unter welchen Bedingungen Materialien brechen. Die exakte Belastungsgrenze kennt man jedoch nicht. Um sie zu ermitteln, müsste man das Verhalten einer riesigen Menge von Atomen berechnen. Die dafür notwendigen Rechenoperationen belaufen sich jedoch auf eine solch gewaltige Anzahl, dass sie die menschlichen Fähigkeiten – und die Fähigkeiten normaler Computer – um ein Vielfaches übersteigen. Supercomputer können diese Berechnungen jedoch problemlos durchführen – und so entscheidend zur Klärung der Frage beitragen.

Wollen Unternehmen einen Supercomputer nutzen, müssen sie ihn mieten. Eine Stunde Laufzeit kostet rund 5.000 Euro, wobei die meisten Projekte mit 500.000 bis eine Million Euro zu Buche schlagen. Die meiste dieser Projekte sind Simulationen. „Beispielsweise können Automobilfirmen durch die Einbeziehung des Rechners die Zahl von notwendigen Crashtests häufig um zwei Drittel reduzieren“, so Resch. Die Zahl der Berechnungen, die der Computer durchführt, beläuft sich pro Projekt im Durchschnitt auf eine Trillion (10 hoch 18).

Supercomputer können nicht nur gewaltige Mengen an Rechenoperationen durchführen – sie sind auch gewaltige Objekte. Die größten nehmen bei einer Höhe von circa zwei Metern einen Raum von rund 1.000 Quadratmetern ein und wiegen etwa 1.500 Tonnen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

 

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...