Finanzen

Goldman Sachs erwartet dramatischen Anstieg des Goldpreises

Die Investmentbank Goldman Sachs hält einen Goldpreis von 1.940 Dollar pro Unze noch im kommenden Jahr für möglich. Große Anleger investieren bereits stärker in Gold.
17.05.2012 15:29
Lesezeit: 1 min

Der Goldpreis könnte in den kommenden zwölf Monaten um mehr als ein Viertel steigen. Eine Unze Gold könnte dann 1.940 Dollar wert sein. Die Investmentbank Goldman Sachs rechnet damit, dass der Preis für Gold in einem Jahr um 26 Prozent höher liegen könnte als jetzt.

Große Anleger scheinen diese Einschätzung zu teilen. Der milliardenschwere Investor George Soros hat seine Anteile am weltweit größten Goldfonds, SPDR Gold Trust, weiter ausgebaut. Große Hedgefonds haben ihre Goldpositionen unverändert gelassen.

Dennoch scheint eine gewisse Skepsis gegenüber Gold aufzukommen. Investoren reduzieren nun bereits das dritte Monat in Folge ihre Goldbestände. Das ist die längste Periode, in der Gold abgestoßen wird, seit dem Jahr 2004. Die Menge an Gold, die an den Börsen gehandelt wird, ist seit der Rekordmarke Mitte März um fast 31 Tonnen gefallen.

„Gold ist auch nur eine weitere riskante Anlageform“, sagte Michael Aronstein, Präsident der Anlageberatung Marketfield Asset Management in New York. „Es hat viel Geld gebracht, wenn man dieses Risiko vor zehn Jahren eingegangen ist. Eine richtig sichere Anlage ist ein großer Nennwert von Schweizer Franken oder Dollar Noten, die sicher in einem Tresor verwahrt sind“, sagte er. Aronstein hatte bereits den Auslöser der Wirtschaftskrise von 2008 vorhergesagte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...