Politik

Italienische Zentralbank warnt: Es geht bergab

Neue Turbulenzen auf den Finanzmärkten und die politische Handlungsfähigkeit in Italien werde das Land tiefer in die Rezession stürzen. Die Zentralbank fordert die politische Elite dazu auf, so schnell wie möglich eine Regierung bilden.
24.03.2013 02:19
Lesezeit: 1 min

Fast ein ganzer Monat ist seit der Parlamentswahl in Italien vergangen. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone hat noch immer keine Regierung. Der Sozialist Pier Luigi Bersani will in den kommenden Wochen versuchen, eine Koalition zu schmieden. Er erhielt am Samstag den Auftrag zur Regierungsbildung.

Bis es dazu kommt, werde die „Unsicherheit über den weiteren Verlauf der italienischen Wirtschaft erneut erwachen“, sagte Fabio Panetta, Vorstandsmitglied der italienischen Zentralbank einem Bericht von Reuters zufolge.

Die schwache Erholung der italienischen Wirtschaft sei in Gefahr, so Panetta weiter. Die unvorhersehbare innenpolitische Situation und ein Wiederaufkeimen der finanziellen Turbulenzen in Europa machen einen Ausweg aus der Rezession in Italien unwahrscheinlich. Die Wirtschaft Italiens wird dieses Jahr nach Prognosen der Monti-Administration voraussichtlich um 1,3 Prozent schrumpfen. Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Rekordhoch (siehe Grafik).

Die Rezession infolge der Finanz- und Schuldenkrise habe Italien Schätzungen zufolge bereits etwa 600.000 Arbeitsplätze und sieben Prozent des BIPs gekostet, sagte Panetta. Die Zentralbank fordert die italienischen Kreditinstitute dazu auf, Kosten einzusparen und Vermögenswerte zu verkaufen. Die Bevölkerung befürchtet indes eine Zwangsabgabe, wie sie derzeit den zypriotischen Anlegern droht (hier). Allein wegen dieser Gefahr ist ein Sturmlauf auf die italienischen Banken bereits jetzt abzusehen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...