Politik

EZB-Stresstest: Deutsche und italienische Banken im Fokus

Lesezeit: 2 min
28.10.2018 10:16
Italienische und deutsche Banken stehen im Fokus des Interesses für die Ergebnisse des Stresstests der EZB.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Am kommenden Freitag erfahren die wichtigsten Banken Europas, wie sie beim diesjährigen Stresstest der Aufseher abgeschnitten haben. 48 Geldhäuser aus 15 EU-Ländern und Norwegen mussten sich der Belastungsprobe unterziehen. Aus der Euro-Zone waren 37 Banken dabei, alleine aus Deutschland acht. Durchfallen konnte bei dem Stresstest offiziell niemand. Rückschlüsse auf die Widerstandskraft jeder einzelnen getesteten Bank werden Experten und Öffentlichkeit dennoch ziehen können. Die EU-Bankenaufsicht EBA will wie bei früheren Übungen publizieren, wie sich der simulierte Stress auf Bankbilanzen und Kapitaldecke ausgewirkt hat.

Kritisch beäugt werden dürften wieder die italienischen Banken, die schon bei der letzten großen Prüfung vor zwei Jahren alles andere als gut aussahen. Doch auch die Ergebnisse von Deutscher Bank und NordLB werden Bankanalysten, Ratingexperten und andere Spezialisten genau unter die Lupe nehmen. Denn schließlich fiel die größte heimische Bank im Sommer beim Stresstest der US-Notenbank durch - als einziges Institut. Allerdings sind die Belastungsproben diesseits und jenseits des Atlantiks nur sehr eingeschränkt vergleichbar, wie es unter anderem vom Bankenverband BdB heißt.

Die Lage der NordLB bleibt ungewiss: Sie ging mit der dünnsten Kapitaldecke von allen deutschen Banken in den Stresstest. Ihr Problem: Ein Berg von faulen Schiffskrediten sorgte 2017 für einen Rekordverlust von fast zwei Milliarden Euro und auch für dieses Jahr erwartet man in Hannover rote Zahlen. Seit Monaten suchen die Träger - die Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und diverse Sparkassen - nach Wegen, die dünne Kapitaldecke der Bank aufzupolstern, auch mit Hilfe externer Investoren. Sechs Interessenten sind Finanzkreisen zufolge im Rennen - neben der Commerzbank und der Helaba mehrere Finanzinvestoren, die mit der Übernahmen den Sektor der öffentlichen Banken aufmischen könnten.

Mit Spannung werden die Ergebnisse für Italiens Banken erwartet. Der eskalierende Haushaltsstreit der Regierung in Rom mit der EU-Kommission hat sie bereits unfreiwillig ins Rampenlicht gezerrt. Denn an den Börsen sind im Zuge des Konflikts die Risikoaufschläge der italienischen Staatsanleihen zu vergleichbaren Bundestiteln zeitweise so hoch gestiegen wie zuletzt während der Euro-Schuldenkrise 2012. Volkswirten zufolge haben italienische Institute rund zehn Prozent ihrer Bilanzsumme in solche Staatspapiere angelegt. "Wenn sie an Wert verlieren, schlagen sie eine Delle in die Kapitalposition der Banken", warnte EZB-Präsident Mario Draghi unlängst.

Ratingagenturen haben bereits reagiert. Standard & Poor's (S&P) senkte am Freitag unter Verweis auf die Haushaltspläne der italienischen Regierung den Rating-Ausblick für das Land auf "negativ" von zuvor "stabil". Damit droht in einem nächsten Schritt die Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die Bewertung selbst blieb zunächst bei "BBB" und damit zwei Stufen über dem Ramschstatus. Moody's hatte das Land am 19. Oktober auf eine Stufe über dem Ramsch-Niveau heruntergestuft. Nach Einschätzung des Branchenverbands Assiom Forex müssten einige Banken bei ihren Aktionären um neues Kapital nachsuchen, sollte der Kursverfall der Staatsanleihen anhalten.

Die großen italienischen Geldhäuser haben zwar in den vergangenen Jahren einige Fortschritte beim Abbau fauler Kredite in ihren Bilanzen erzielt. Als Hinterlassenschaft der jahrelangen Finanzkrise schleppten sie Ende Juni aber immer noch rund 159 Milliarden Euro an solchen Wackelkrediten mit sich herum. Das drückt auf die Gewinne und bremst auch ihre Bereitschaft, neue Darlehen auszureichen. Vier italienische Institute nehmen diesmal an dem Stresstest teil. Neben den Großbanken Unicredit und Intesa Sanpaolo sind dies die Banco BPM und die UBI Banca. Nicht dabei ist diesmal allerdings Banca Monte dei Paschi di Siena. Das Institut aus der Toskana hatte 2016 beim Stresstest am schlechtesten von 51 geprüften Finanzhäusern abgeschnitten.

Für die griechischen Institute Alpha Bank, Eurobank, die National Bank of Greece (NBG) sowie die Piraeus Bank wurde die Belastungsprüfung vorgezogen. Die EZB wollte vor Ablauf des dritten Rettungsprogramms für das schuldengeplagte Land im August Klarheit über deren Lage erhalten. Das im Mai bekanntgegebene Ergebnis fiel glimpflich für sie aus: Der Test ergab, dass in einem Krisenszenario das harte Kernkapital der vier Banken bis 2020 zusammen um etwa 15,5 Milliarden Euro schrumpfen würde. Bei keinem der Institute wurde aber eine Kapitallücke festgestellt. Gut geht es Hellas Instituten allerdings noch längst nicht. Ende Juni lag der Anteil fauler Kredite in ihren Büchern noch bei fast 45 Prozent.


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Technologie
Technologie Wie ehemalige IT-Nerds der russischen Suchmaschine Yandex den KI-Markt Europas aufmischen
14.01.2025

Russische IT-Nerds bauen in Amsterdam das KI-Unternehmen Nebius auf. Informatiker um den Yandex-Suchmaschinen-Gründer Arkadi Wolosch...

DWN
Finanzen
Finanzen Bafin-Kontenvergleich: Alle Girokonten in Deutschland im Überblick
14.01.2025

Die Finanzaufsicht Bafin bringt Transparenz in den Kontomarkt: Mit dem neuen Bafin Kontenvergleich können Verbraucher alle Girokonten in...

DWN
Politik
Politik Russischer Außenminister Lawrow: "USA wollen nach Nord-Stream Gaspipeline TurkStream zerstören"
14.01.2025

Russlands Außenminister Lawrow beschuldigt die USA, mit ukrainischen Drohnenangriffen die Gasleitung TurkStream lahmlegen zu wollen....

DWN
Politik
Politik CDU-Heizungsgesetz: Wie die Union das Heizungsgesetz abschaffen will - und warum das schlecht wäre
14.01.2025

Das Habecksche Heizungsgesetz, offiziell Gebäudeenergiegesetz (GEG), gilt seit Januar 2024. Die CDU plant, das GEG bei einer möglichen...

DWN
Politik
Politik Weitere Ukraine-Hilfe? Pistorius zu Besuch in Kiew spricht sich dafür aus
14.01.2025

Ukraine-Hilfe 2025: Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt optimistisch, was die Fortsetzung der Unterstützung für die Ukraine...

DWN
Politik
Politik NATO-Gipfel: Schutz für Ostsee-Infrastruktur geplant
14.01.2025

Nato schützt sich künftig besser vor Sabotageakten gegen wichtige Infrastruktur wie Kabel und Pipelines. Deutschland steuert mit...

DWN
Panorama
Panorama Stasi-Akten sichern: Der historische Moment der Besetzung der Stasi-Zentrale
14.01.2025

Am 15. Januar 1990 stürmte das Volk die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg und sicherte wertvolle Stasi-Akten für die spätere...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW verkauft weniger Autos in China
14.01.2025

VW verkauft weniger Autos. Sorgen bereitet dem Konzern vor allem der wichtige Absatzmarkt China. Sinkende Zahlen bei E-Autos und die...