Politik

Deutsche Wirtschaft fürchtet US-Maßnahmen gegen China-Deals

Die Deutsche Wirtschaft befürchtet, dass die USA ihr China-Geschäft ins Visier nehmen könnte.
28.10.2018 23:28
Lesezeit: 1 min

Aus der deutschen Wirtschaft werden Befürchtungen laut, dass die USA verstärkt auch deutsche Firmen in den Handelsstreit mit China hineinziehen. Der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Hubert Lienhard, hält es der FAZ zufolge für möglich, dass US-Präsident Donald Trump deutsche Unternehmen auffordern könnte, ihr Geschäft in der Volksrepublik zurückzufahren. Trump könnte demnach seine Appelle mit Vergeltungsdrohungen untermauern. Im Falle des Iran habe sich gezeigt, wie Vorstandschefs plötzlich entscheiden mussten zu bleiben oder zu gehen. "Manchmal haben wir vergessen, dass Amerika die größte Wirtschafts- und die größte Militärmacht ist", sagte Lienhard laut Vorabbericht.

Trump fordert die Neuverhandlung des Atomabkommens mit dem Iran. Um Druck auszuüben, hat er US-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft gesetzt. Die Bundesregierung und die EU wollen den hiesigen Firmen zwar weiter Iran-Geschäfte ermöglichen, können sie aber nicht vor US-Strafen schützen.

Lienhard signalisierte zugleich Unterstützung für die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi. Merkel hatte jüngst im Gegensatz zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Vorstoß der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft für ein Waffenembargo gegen Saudi-Arabien begrüßt. "Wenn die Kanzlerin zu dem Schluss kommt, dass es so nicht geht, wird die Industrie ihr folgen", sagte Lienhard.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...