Politik

USA und Russland erhöhen Öl-Lagerbestände

Die USA, Russland und Saudi-Arabien erhöhen ihre Öl-Lagerbestände. Dies führt zu einem Ölpreis-Verfall.
01.11.2018 22:07
Lesezeit: 2 min

Das American Petroleum Institute (API) berichtete, dass die US-Öllagerbestände in der vergangenen Woche um 5,7 Millionen Barrel gestiegen sind, so CNBC. Das Institut meldete für die Vorwoche einen Anstieg der Ölvorräte um 9,88 Millionen Barrel. Der Anstieg der Öl-Lagerbestände in den USA führt zum Rückgang des Öl-Preises. Wenn die Öl-Lagerbestände hoch sind, treibt dies den Öl-Preis in die Tiefe. Wenn die Öl-Lagerbestände gering sind, erhöht sich der Öl-Preis.

Am 29. Oktober 2018 lag der Öl-Preis für die richtungsweisende Nordseesorte Brent bei 77,579 Dollar pro Barrel. Am 30. Oktober 2018 fiel der Preis auf 75,361 Dollar. Am 31. Oktober 2018 stabilisierte sich der Öl-Preis etwas auf 75,771 Dollar. Am 3. Oktober 2018 lag der Preis noch bei 85,508 Dollar.

Punch führt aus: „Öl (der Ölpreis, Anm. d. Red.) steht auch unter dem Druck der steigenden Produktion der weltgrößten Produzenten Russland, USA und Saudi-Arabien, die nach mehr als einem Jahr der Bestandsaufnahme dazu beitragen, die weltweiten Öl-Lagerbestände aufzufüllen. Die USA werden ab nächster Woche neue Sanktionen gegen iranisches Rohöl verhängen. Die Exporte aus der Islamischen Republik haben bereits begonnen zu sinken. Es scheint jedoch keinen nennenswerten Mangel an Rohöl zu geben. Saudi-Arabien und Russland haben gesagt, dass sie genug pumpen werden, um die Nachfrage zu befriedigen, sobald US-Sanktionen verhängt werden.“

„Anzeichen von Preisangst sind allgegenwärtig und angesichts der Herdenmentalität der Marktteilnehmer ist das Schlimmste vielleicht noch nicht vorbei“, sagte Stephen Brennock, Analyst bei London Brokerage PVM Oil.

Die Werte für die Dezember-WTI-Futures fielen kontinuierlich und sanken um zehn Dollar pro Barrel, berichtet FX Leaders.

Iran-Sanktionen und Saudi-Arabien

Das US-Ziel, die iranischen Ölverkäufe und -exporte „auf null zu stellen“, schreitet schneller voran als erwartet. Alle Augen werden auf die Produktion in Saudi-Arabien gerichtet sein. Saudi-Arabien hatte sich verpflichtet, die entstandene Deckungslücke aufgrund der Iran-Sanktionen auszugleichen.

Saudi-Arabiens OPEC-Gouverneur sagte am Donnerstag, der Markt könnte im laufenden Quartal einem Überangebot ausgesetzt sein, berichtet Oilprice.com. „Der Markt könnte sich im vierten Quartal in Richtung eines Überangebots bewegen, was durch steigende Lagerbestände in den vergangenen Wochen belegt wird“, sagte Adeeb al-Aama dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Der saudi-arabische Energieminister Khalid al-Falih sagt, dass es aufgrund der gestiegenen Lagerbestände zu einem Eingriff kommen könnte, um die Öl-Lagerbestände zu reduzieren.

Das Niveau der freien Produktionskapazitäten und die Öl-Lagerbestände in Saudi-Arabien sollten geprüft werden, um zu beurteilen, ob Saudi-Arabien in der Lage ist, den durch US-Sanktionen verursachten Versorgungsausfall zu überwinden, führt Dilantha De Silva von OBOR Invest in einem Beitrag von Seeking Alpha aus.

Die Khaleej Times berichtet: „Al Falih sagte, dass Saudi-Arabien die Produktion von derzeit 10,7 Millionen auf 11 Millionen Barrel pro Tag (bpd) erhöhen würde. Er fügte hinzu, dass Riad die Kapazität habe, die Produktion auf 12 Millionen Barrel pro Tag zu steigern.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...