Technologie

CryptoKitties-Entwickler erhält Millionen Finanzierung

Die weltweit beliebteste Blockchain-App CryptoKitties hat eine weitere Millionen-Finanzierung erhalten.
02.11.2018 21:49
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

CryptoKitties-Entwickler erhält Finanzierung in Höhe von 15 Mio. Dollar

Dapper Labs, der Entwickler der weltweit am meisten genutzten Blockchain-App CryptoKitties, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar erhalten.

Die neuen Finanzmittel werden den in Kanada gegründeten Dapper Labs dabei helfen, seine Dienstleistungen auf lokaler und globaler Ebene auszubauen, Infrastrukturprobleme anzugehen und die Verbreitung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu fördern.

Laut der Pressemitteilung plant das Unternehmen die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA, die von Führungskräften der Videospielunternehmen Unity und Disney geleitet wird.

Angeführt von Venrock, dem offiziellen Venture-Capital-Arm der Rockefeller-Familie, wurden in der neuen Finanzierungsrunde weitere große Venture-Capital-Unternehmen wie Googles Venture-Arm GV und Samsung NEXT vorgestellt.

Die Runde wurde auch von bestehenden Investoren von Dapper Labs unterstützt, darunter Andreessen Horowitz, Union Square Ventures, Digital Currency Group und andere. Dapper Labs hat bisher Investitionen in Höhe von 27,85 Millionen US-Dollar erhalten.

Das auf Ethereum (ETH) basierende CryptoKitties-Spiel, das im November 2017 eingeführt wurde, ist heute eine der führenden dezentralen Anwendungen (DApps) und ist die weltweit am meisten verwendete Blockchain-App außerhalb des Handels mit Kryptowährungen.

Das Kryptosammelspiel wurde ursprünglich von Axiom Zen entwickelt, wobei die interne Firma Dapper Labs zum Hauptentwickler wurde. Die Pressemitteilung stellt fest, dass auf der Plattform bis heute mehr als 3,2 Millionen Transaktionen aufgezeichnet wurden.

Weitere Meldungen

Neuseelands Bank ASB nutzt Blockchain für Fleisch-Export nach Südkorea

  • Die neuseeländische Privatbank ASB hat mit Hilfe der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eine Versendung von Fleisch aus ihrem Land nach Südkorea ermöglicht.
  • Das Finanzinstitut behauptet, der Deal sei der erste "bankgeführte Blockchain-Handel" in der neuseeländischen Exportgeschichte, obwohl der ASB DLT "parallel" zu seinem traditionellen System verwendete.
  • Laut Jack Vollebregt, CFO des Kiwi-Fleischexporteurs, hat DLT nicht nur den Exportprozess erheblich beschleunigt, sondern auch das Risiko von Betrug und Cyberangriffen reduziert, da die Schwachstellen im traditionellen Handelssystem beseitigt und die Datenintegrität garantiert wurden.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Meldungen vom 28.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...