Finanzen

Studie: Bitcoin-Mining gefährdet Klima-Ziele

Lesezeit: 2 min
04.11.2018 23:14
Bitcoin könnte die Bemühungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung zunichte machen, da die digitale Währung enorme Mengen Energie verbraucht.
Studie: Bitcoin-Mining gefährdet Klima-Ziele

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Studie: Bitcoin-Mining droht die Klimaziele zunichte zu machen

Knapp 200 Staaten haben sich im Jahr 2015 in Paris auf das Ziel geeinigt, die globale Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius über den Temperaturen der vorindustriellen Zeit zu beschränken. Doch das Mining, der Prozess der Herstellung neuer Bitcoins, verwendet Hochleistungscomputer und hohe Mengen Strom. Daher könnte das Klimaziel verfehlt werden, sagen Forscher.

"Derzeit werden die Emissionen aus Transport, Wohnraum und Lebensmitteln als die Hauptverursacher des fortschreitenden Klimawandels betrachtet", zitiert Reuters Katie Taladay, Co-Autorin der Studie. Ihre Forschung zeige, dass Bitcoin zu dieser Liste der Hauptverursacher hinzugefügt werden sollte.

Laut Berechnungen der Forscher emittierte die Produktion und Verwendung von Bitcoin im vergangenen Jahr geschätzte 69 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent. Wenn Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnt, könnte die durch das Mining verbrauchte Elektrizität innerhalb von eineinhalb Jahrzehnten etwa 230 Gigatonnen Kohlenstoff emittieren. Eine Gigatonne entspricht einer Milliarde Tonnen Kohlenstoff.

„Das bedeutet ein schlechtes Geschäft für die Umwelt “, sagte Camilo Mora, ein weiterer Co-Autor, gegenüber der Thomson Reuters Foundation. Das Bitcoin-Mining wird jedoch energieeffizienter, sagte Katrina Kelly-Pitou, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Pittsburgh. Denn die Miner würden sich von Standorten wie China mit Kohlestrom zu umweltfreundlicheren Versorgungsunternehmen in Island und den USA begeben.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...