Deutschland

EZB sieht Ende des Immobilien-Booms

Lesezeit: 1 min
06.11.2018 11:19
Die EZB sieht ein Ende des Immobilienbooms in Europa.
EZB sieht Ende des Immobilien-Booms

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die EZB erwartet eine allmähliche Abschwächung des Booms am Immobilienmarkt der Euro-Zone. Dessen Wachstum werde sich im Zuge der allgemeinen Konjunkturabkühlung verlangsamen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse von Experten der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie verwiesen insbesondere auf die Entwicklung der Investitionen in Wohnimmobilien. Hier könnte sich ihrer Einschätzung nach in manchen Euro-Ländern der Aufwärtstrend wieder abmildern.

Vor allem aber dürfte die EZB mit dieser Einschätzung Investoren auf das Ende der Niedrigzinspolitik einstimmen. Sollten die Zinsen in der Euro-Zone wieder angehoben werden, könnte dies zur Belastung für Immobilien-Investments werden. Schon jetzt haben sich durch die Nullzinsen erhebliche Asset-Blasen gebildet.

Der Untersuchung zufolge setzte der Anstieg der Investitionen nach der Finanzkrise rund ein Jahr später ein als der der Preise. Während diese Anfang des Jahres fünf Prozent über dem Vorkrisenniveau gelegen hätten, habe es bei den Investitionen einen Rückstand von 15 Prozent gegeben.

Für Deutschland hatte die Bundesbank in der Vergangenheit wiederholt vor Preisübertreibungen vor allem in den Großstädten gewarnt. Am Dienstag legte der Wirtschaftsberater PwC eine Studie vor, wonach der Preisanstieg bei deutschen Immobilien inzwischen sogar Profi-Investoren abschreckt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...