Deutschland

EZB sieht Ende des Immobilien-Booms

Die EZB sieht ein Ende des Immobilienbooms in Europa.
06.11.2018 11:19
Lesezeit: 1 min

Die EZB erwartet eine allmähliche Abschwächung des Booms am Immobilienmarkt der Euro-Zone. Dessen Wachstum werde sich im Zuge der allgemeinen Konjunkturabkühlung verlangsamen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse von Experten der Europäischen Zentralbank (EZB). Sie verwiesen insbesondere auf die Entwicklung der Investitionen in Wohnimmobilien. Hier könnte sich ihrer Einschätzung nach in manchen Euro-Ländern der Aufwärtstrend wieder abmildern.

Vor allem aber dürfte die EZB mit dieser Einschätzung Investoren auf das Ende der Niedrigzinspolitik einstimmen. Sollten die Zinsen in der Euro-Zone wieder angehoben werden, könnte dies zur Belastung für Immobilien-Investments werden. Schon jetzt haben sich durch die Nullzinsen erhebliche Asset-Blasen gebildet.

Der Untersuchung zufolge setzte der Anstieg der Investitionen nach der Finanzkrise rund ein Jahr später ein als der der Preise. Während diese Anfang des Jahres fünf Prozent über dem Vorkrisenniveau gelegen hätten, habe es bei den Investitionen einen Rückstand von 15 Prozent gegeben.

Für Deutschland hatte die Bundesbank in der Vergangenheit wiederholt vor Preisübertreibungen vor allem in den Großstädten gewarnt. Am Dienstag legte der Wirtschaftsberater PwC eine Studie vor, wonach der Preisanstieg bei deutschen Immobilien inzwischen sogar Profi-Investoren abschreckt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...