Technologie

Thailand: Steuerfahndung mit Blockchain

Die thailändische Regierung hat Pläne angekündigt, Blockchain-Technologie zur Bekämpfung von Steuervermeidung zu nutzen.
06.11.2018 18:27
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Thailand will mit Blockchain die Steuerflucht bekämpfen

Generaldirektor Ekniti Nitithanprapas sagte, die Finanzbehörde beabsichtige, Blockchain zu verwenden, um zu überprüfen, ob Steuern korrekt bezahlt wurden, und um den Steuererstattungsprozess zu beschleunigen. Der Chef der thailändischen Steuerbehörde sagte, der Einsatz von disruptiven Technologien wie Blockchain und maschinelles Lernen zur Verbesserung des Steuererhebungssystems seien seine Priorität.

Während Blockchain zur Überprüfung von Steuern und zur Beschleunigung von Steuererstattungen eingesetzt wird, wird maschinelles Lernen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung eingesetzt, indem Steuerbetrug verfolgt und mehr Transparenz geschaffen wird.

Thailand hat im Laufe der Jahre einen aufgeschlossenen Ansatz für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen gezeigt.

In Bezug auf Steuern erhebt die thailändische Regierung gemäß einer neuen Steuergesetzgebung 15 Prozent Kapitalertragsteuer auf Gewinne aus dem Kauf und Verkauf digitaler Marken. Zwar gibt es auch eine Mehrwertsteuer von 7 Prozent, aber laut Apisak Tantivorawong, dem Finanzminister der Regierung, sind die meisten Investoren davon befreit.

Weitere Meldungen

15 globale Banken schließen sich der DTCC-Blockchain an

  • Die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) hat ihr Blockchain-Projekt mit 15 globalen Banken in eine Testphase gebracht, kurz bevor die Technologie live geht.
  • Heute bekannt gegeben, ist Barclays mit Sitz im Vereinigten Königreich unter den globalen Banken, die am Test teilgenommen haben, während die anderen 14 nicht genannt wurden.
  • Gemeinsam starten sie die verteilte Ledger- und Cloud-Plattform von DTCC für ihr Kreditderivat Trade Information Warehouse (TIW).

Deloitte kooperiert mit Startup für Blockchain-Identitäts-Management

  • Die Buchhaltungsfirma Deloitte hat mit dem Identitätsverwaltungsunternehmen Attest Inc. zusammengearbeitet, um ein digitales Identitätssystem auf Blockchain-Basis zu entwickeln.
  • Attest, ein in Chicago ansässiges Unternehmen, ist eine Identitätsverwaltungsgesellschaft, die eine gemeinsame Identitätsplattform anbietet, über die ihre Kunden Transaktionen durchführen können, wobei ihre Regierungskunden Identitätsdienste für Bürger anbieten können.
  • Die Attest-Geldbörse wird es Benutzern ermöglichen, digitale Versionen von Regierungs- und Geschäfts-IDs an einem Ort zu speichern und den Zugriff auf gespeicherte Informationen zu kontrollieren.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...