Politik

Showdown in Brüssel: Zypern lehnt Troika-Forderung ab

Zyperns Präsident will nicht den Forderungen zur Restrukturierung des zypriotischen Bankensystems zustimmen. Hintergrund ist die geplante Zerschlagung der Laiki Bank. Anastasiades soll sogar gegenüber Lagarde mit Rücktritt gedroht haben.
24.03.2013 19:57
Lesezeit: 1 min

Der zypriotische Finanzminister berichtete Pressevertretern, dass die Troika einen Haircut von 50 Prozent für alle Bank-Guthaben bei der Bank of Cyprus fordert, die über 100.000 Euro betragen. Darüber wird offenbar zur Stunde verhandelt.

Während der Gespräche zwischen der zypriotischen Regierung mit Barroso, Van Rompuy, Draghi und Lagarde soll es am Abend zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen sein. Vor allem die von der Troika geäußerten Forderungen zur Restrukturierung des zypriotischen Bankensystems werden von Zypern abgelehnt. Präsident Anastasiades hat gesagt, er werde nicht zustimmen, dass die Bank of Cyprus die von der EZB für die Zerschlagung Laiki Bank aufgewendeten neun Milliarden Euro aufgebürdet bekomme.

Indes berichten in diesem Zusammenhang griechische Medien - unter anderem newsit.gr - dass Anastasiades sich mit IWF-Chefin Lagarde gestritten habe. So soll er mehrmals gedroht haben, die Verhandlungen abzurechen, nach Zypern zurückzufliegen, sein Amt niederzulegen und neue Wahlen auszurufen. Lagarde soll Anastasiades gesagt haben: „Sie bringen mich in eine Situation, in der ich zurücktreten werden muss...Das werden Sie bereuen.“ Das berichtet Ed Conwy von den britischen Sky News. Darüber hinaus hat Anastasiades angeblich bereits wieder die Eingliederung der zypriotischen Banken-Niederlassungen in Griechenland, die durch die Piraeus Bank erfolgen sollte, gestoppt, so keeptalkinggreece.com.

Während des Treffens mit der Eurogruppe will Anstasiades zudem regelmäßig mit den Führungskräften der wichtigen zypriotischen Parteien in Kontakt treten, um sie über die neuesten Entwicklungen zu informieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...