Technologie

IBM will Informationen auf Atomkern speichern

Forscher von IBM wollen Informationen auf einem Atomkern speichern.
08.11.2018 01:00
Lesezeit: 1 min

Forschern des „IBM Almaden Research Centers“ in San Jose (US-Bundesstaat Kalifornien) haben eine Technik entwickelt, mit der sie den Magnetismus eines Kupfer-Atomkerns kontrollieren können. Einen entsprechenden Bericht veröffentlichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Natur Nanotechnology“. Magnetische Bids sind das Herz von Festplatten. Die Entdeckung soll dazu dienen, weitaus kleinere Speichermedien als bisher möglich zu produzieren. In Zukunft könnten Informationen, für deren Speicherung bisher 100.000 Atome notwendig waren, auf einem Atom gespeichert werden.

Bei ihrer Arbeit verwendeten die Wissenschaftler unter anderem das Rastertunnel-Mikroskop, das Anfang der 80er-Jahre im IMB-Forschungszentrum Zürich entwickelt wurde. Die beiden Deutschen Gerd Binnig und Ernst Ruska sowie der Schweizer Heinrich Rohrer erhielten dafür 1986 den Nobelpreis in Physik. IBM betreibt seit den 70er Jahren Nanotechnologie-Forschung.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...