Technologie

IBM will Informationen auf Atomkern speichern

Forscher von IBM wollen Informationen auf einem Atomkern speichern.
08.11.2018 01:00
Lesezeit: 1 min

Forschern des „IBM Almaden Research Centers“ in San Jose (US-Bundesstaat Kalifornien) haben eine Technik entwickelt, mit der sie den Magnetismus eines Kupfer-Atomkerns kontrollieren können. Einen entsprechenden Bericht veröffentlichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Natur Nanotechnology“. Magnetische Bids sind das Herz von Festplatten. Die Entdeckung soll dazu dienen, weitaus kleinere Speichermedien als bisher möglich zu produzieren. In Zukunft könnten Informationen, für deren Speicherung bisher 100.000 Atome notwendig waren, auf einem Atom gespeichert werden.

Bei ihrer Arbeit verwendeten die Wissenschaftler unter anderem das Rastertunnel-Mikroskop, das Anfang der 80er-Jahre im IMB-Forschungszentrum Zürich entwickelt wurde. Die beiden Deutschen Gerd Binnig und Ernst Ruska sowie der Schweizer Heinrich Rohrer erhielten dafür 1986 den Nobelpreis in Physik. IBM betreibt seit den 70er Jahren Nanotechnologie-Forschung.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...