Politik

Irakische Milizen kommen Assad gegen IS zu Hilfe

Im Südosten Syriens befinden sich pro-syrische und pro-amerikanische Milizen und Söldner im Wettrennen um die Eroberung der letzten Gebiete des IS. Irakische Milizen kommen Syrien zu Hilfe.
08.11.2018 23:07
Lesezeit: 2 min

Die irakischen „Popular Mobilization Forces“ (PMF) haben in den vergangenen Tagen Vorbereitungen für eine militärische Operation gegen den IS in Syrien getroffen. Das berichtet Enab Baladi. Die Operation konzentriert sich auf das Hajin-Gebiet östlich des Euphrats. PMF-Kommandant Hashem al-Musawi sagte dem irakischen Blatt Malouma, dass die PMF bereit seien, eine großangelegte Operation gegen die Terror-Miliz IS durchzuführen. Zuvor sei die Genehmigung der syrischen Regierung eingeholt worden, die nach wie vor die einzige rechtmäßige Autorität im Land ist. Die PMF unterstützen die Regierung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad.

Der IS konnte in den vergangenen Tagen große Flächen des Hajin-Gebiets erobern. Der IS-Vorstoß reichte bis nach Baghuz al-Fuqani an der syrisch-irakischen Grenze. der PMF-Kommandant al-Musawi führt dazu aus: „Die PMF hat während der aktuellen Phase der Anti-IS-Kampagne viele Raketenangriffe innerhalb Syriens durchgeführt. Diese haben sich auf wichtige IS-Positionen konzentriert und eine Reihe ihrer Kommandeure getötet.“

Nach Informationen des Soufan Centers sind IS-Kämpfer noch in Hajin, Abu Kamal, Dashisha, Mayadin und in den Außenbezirken von Deir Ezzor aktiv. Zeitgleich zur Mobilisierung der PMF haben auch die von den USA unterstützten Kurden-Milizen der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) eine Offensive auf Hajin gestartet. Eine Absprache zwischen der PMF und der SDF hat es nicht gegeben. Die PMF und SDF befinden sich als Stellvertreter in einem Wettrennen um die Eroberung der letzten Gebiete des IS. Die syrische Regierung wirft der Anti-IS-Koalition, die die Offensive der SDF unterstützt, vor, bei ihren Luftschlägen auf Hajin „Weißen Phosphor“ eingesetzt zu haben. Das meldet die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA. Die Anti-IS-Koalition weist den Vorwurf zurück.

In den Reihen der PMF kämpfen nicht nur Schiiten, sondern auch zahlreiche Sunniten und Jesiden aus dem Irak. Die Jesiden weigern sich, sich den kurdischen Peschmerga-Kämpfern anzuschließen. Als im Jahr 2014 der IS Sindschar überfiel und eine unbekannte Anzahl an Jesiden tötete, blieben die mit den USA verbündeten Peschmerga untätig. Die Jesiden, die sich den PMF angeschlossen haben, kommen größtenteils aus dem Gebiet Sindschar. Die jesidische Truppe innerhalb der PMF heißt „Shingal Mobilization Force“ und wird von Haider Shasho angeführt, so Rudaw.

Im März 2018 sagte nach Angaben der Century Foundation ein Sprecher des US-Außenministeriums: „Ich denke, es ist auch wichtig zu betonen, dass die PMF ein Oberbegriff für ein Sortiment von Milizen ist, zu dem natürlich auch Schiiten, aber auch Turkmenen, Christen und Sunniten gehören. Es ist auch erwähnenswert, dass nicht alle schiitischen Milizen vom Iran unterstützt oder finanziert werden.“

Die PMF umfasst etwa 140.000 Kämpfer und 40 paramilitärische Einheiten. Die wichtigsten Einheiten sind die Badr-Organisation, Saraya al-Salam, Asaib Ahl al-Haq (AAH), Harakat Hezbollah al-Nujaba, Saraya Taleaa al-Khorasani und Kataib Imam Ali.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...